Werbung Netzanalyse mit ökonomischen Kenntnissen gepaart E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 4. Juli 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Energiewende vorantreiben: Investmentoptimierung und Kraftwerkseinsatzplanung (WK-intern) – Industriestandards treffen auf innovative, kundenorientierte Lösungen Durch die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit von Erneuerbaren Energien und Speichertechnologien sowie den massiven Ausbau politisch geförderter Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge besteht heutzutage vermehrt der Bedarf für integrierte Ressourcenplanung und Optimierung von Erzeugungseinheiten und Netzinfrastruktur. Aus diesem Grund hat Energynautics nun einen neuen Servicezweig etabliert, der die langjährige Erfahrung in der Netzanalyse mit ökonomischen Kenntnissen paart, die integraler Bestandteil für die kompetente Planung zeitgemäßer Erneuerbarer Energieprojekte sind. Dieser Service resultiert aus der im Rahmen mehrerer Projekte vertieften Expertise in der Durchführung vergleichender Netzplanungsstudien einschließlich der Optimierung von Erzeugungskapazitäten, der Simulation der Einsatzplanung sowie stationärer und dynamischer Energienetzanalysen. Energynautics bietet somit alle Mittel, um das Energiesystem der Zukunft wirtschaftlich machbar und gleichzeitig technisch stabil und zuverlässig auszulegen. Stationäre und dynamische Netzanalysen zur Integration Erneuerbarer Energien bilden bereits seit der Unternehmensgründung das Hauptgeschäft von Energynautics. Als Eingangsdaten werden detaillierte Informationen hinsichtlich struktureller Eigenschaften und des Netzbetriebes benötigt. Diese sind typischerweise Resultate technisch-ökonomischer Optimierungs- und Planungsmodelle. Dabei wird in Langzeitplanungen mit einem Zeithorizont von Jahren bis hin zu Jahrzenten ein optimales Portfolio von Erzeugungseinheiten und Netzbetriebsmitteln bestimmt. Die anschließende Einsatzplanung zielt darauf ab, ihren Betrieb konkret zu optimieren. In den vergangenen Jahren hat Energynautics unter Anwendung verschiedener Softwarelösungen beträchtliche Erfahrung in diesen Bereichen gesammelt. Für technisch-ökonomische Optimierungen und zur Generierung der Eingangsgrößen für elektrische Netzuntersuchungen verwendet Energynautics dabei PLEXOS und PyPSA. Überdies steht HOMER für schnelle Analysen kleinerer System zur Verfügung. Weitere Informationen zu den verschiedenen Softwarelösungen sowie der optimalen Anwendung je nach Systemgröße, gewünschtem Detailgrad der Ergebnisse und Interoperabilitätsanforderungen finden Sie auf der Energynautics Website: https://energynautics.com/de/services/systemoptimierung-und-planung/ Energynautics GmbH Energynautics ist ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Fragen der Netzeinbindung von erneuerbaren Energien und innovative nachhaltige Energiekonzepte, wie z.B. Smart-Grids, spezialisiert hat. An der Schnittstelle von Industrie und Forschung bieten wir für eine breite Palette an Kunden – wie z.B. Netzbetreiber, Hersteller von Komponenten für erneuerbare Energieanlagen und Regierungsbehörden sowie Nichtregierungsorganisationen – Beratungsleistungen an. Zudem sind wir Veranstalter von jährlich stattfindenden, internationalen Konferenzen im Bereich der erneuerbaren Energien. PM: Energynautics GmbH PB: Energynautics bietet Investmentoptimierung und Kraftwerkseinsatzplanung Weitere Beiträge:VW stellt auf der Auto Show 2012 in Detroit seine neuste Elektrostudie, den E-Bugster vorEEG-Umlage wird 2020 um fünf Prozent angehobenDeutsche Bundesstiftung Umwelt warnt: Durch den Klimawandel nehmen Erderwärmung, Wassernotstand und ...