Werbung Erträge aus PV- und Wind-Parks vorher berechnen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 23. Mai 202323. Mai 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels DTN startet Storm Risk Dashboard für Deutschland (WK-intern) – Fundierte und präzise Wetterinformationen für Energieversorger Essen – DTN®, ein Daten-, Analyse- und Technologieunternehmen, gibt heute auf der E-world in Essen die Einführung des “Storm Risk Dashboard” in Deutschland bekannt. Die innovative Lösung liefert fundierte, präzise und hoch aktuelle Wetterinformationen, die deutschen Versorgungsunternehmen helfen, vor, während und nach extremen Wetterereignissen sicherere Entscheidungen über den Geschäftsbetrieb und die Auswirkungen von Unwettern zu treffen. Als Teil der DTN Storm Risk Suite, die auf die Unterstützung von Stromversorgern auf der ganzen Welt zugeschnitten ist, hilft das Storm Risk Dashboard den Versorgern, Szenarien zu planen und bessere Entscheidungen im Vorfeld von potenziellen Wetterereignissen auf der Grundlage der jeweils betroffenen Regionen zu treffen. Mehrere Quellen, darunter der Zweite Fortschrittsbericht der Bundesregierung zur Anpassung an den Klimawandel, weisen darauf hin, dass extreme Wetterereignisse in Deutschland, wie Hitze und Starkregen, voraussichtlich zunehmen werden. Mit den zunehmenden Wetterrisiken wird die effektive Vorbereitung und das Management von wetterbedingten Ereignissen immer komplexer. Das Storm Risk Dashboard hilft dabei, potenzielle Stromausfälle zu antizipieren, indem es ausgefeilte Vorhersagen und globale Echtzeit-Wetterinformationen mit vom Versorgungsunternehmen festgelegten Schwellenwerten für das Wetterrisiko kombiniert. Ein Versorgungsunternehmen kann die zu überwachenden Versorgungsbereiche mit bestimmten gefährlichen Bedingungen, wie z. B. starkem Wind, Blitzschlag und Niederschlag, festlegen und die Alarmschwelle sowie die Alarmdauer bis zu fünf Tage in der Zukunft einstellen. „Wir haben das Storm Risk Dashboard entwickelt, um Versorgungsunternehmen die Möglichkeit zu geben, hyperlokale Wetterinformationen, die sich auf die für ihre Versorgungsstandorte, ihre Mitarbeiter und ihre Kunden wichtigsten Wettereinflüsse konzentrieren, in einem einzigen Dashboard zu bündeln“, sagt Nic Wilson, DTN Director, Product Management – Weather Risk. Versorgungsunternehmen auf der ganzen Welt vertrauen auf die DTN Storm Risk Lösungen und Wetterdaten-APIs, um Wetterereignisse, die das Management der Stromnetze unter extremen Druck setzen, vorherzusehen, zu melden und zu bewältigen. Weitere Informationen über die Storm Risk Suite finden Sie hier und eine Broschüre zum Strom Risk Dashboard hier. Über DTN DTN ist ein globales Daten-, Analyse- und Technologieunternehmen. Die firmeneigenen Lösungen und das Fachwissen des Unternehmens liefern zuverlässige operative Informationen für Unternehmen mit komplexen Lieferketten weltweit. Der Zugang zu den unvergleichlichen, cloudbasierten Daten, Anwendungen und Erkenntnissen, die DTN anbietet, hilft Unternehmen zu florieren und verbessert die Bereitstellung von Dienstleistungen und den Warenverkehr für viele kritische Sektoren der globalen Wirtschaft. DTN hat seinen Hauptsitz in Minneapolis (MN) und Utrecht (Niederlande) und ist in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum tätig bzw. hat dort Investitionen getätigt und wird von mehr als 1.200 Mitarbeitern weltweit unterstützt. PM: DTN PB: DTN startet Storm Risk Dashboard für Deutschland Weitere Beiträge:Stockholm Exergi optimiert Battery-Energy-Storage-System-Handel auf allen physischen StrommärktenSmart Home: Nutzen Dezentraler Solarstromspeicher für zukünftiges EnergiesystemModernisierung des Wärmemarktes muss beschleunigt werden