Werbung


Meyer Burgers deutsche Tochtergesellschaft MBT Systems GmbH lanciert eine grüne Wandelanleihe

Meyer Burger
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Meyer Burgers deutsche Tochtergesellschaft MBT Systems GmbH (die ‚Emittentin‘) lanciert eine grüne, nicht nachrangige, unbesicherte und garantierte Wandelanleihe zur Beschleunigung der nächsten Wachstumsphase

(WK-intern) – Meyer Burger Technology AG (SIX: MBTN, ‚Meyer Burger‘, die ‚Gesellschaft‘ oder die ‚Garantin‘) gibt heute die Emission einer ca. EUR 230 Millionen grünen, nicht nachrangigen, unbesicherten, garantierten Wandelanleihe (die ‚Anleihe‘) bekannt.

Meyer Burger ist bereit, die nächste Wachstumsphase anzukurbeln – einschliesslich des Hochlaufs der Produktionsstätte in Goodyear, Arizona, USA.

„Der Nettoerlös aus der Anleiheemission soll zur Finanzierung der Material- und Anlagenbeschaffung und des Hochlaufs der Modul- und Solarzellenproduktion verwendet werden, um auf die erwartete Beschleunigung des Ausbaus der Solarenergie zu reagieren, nachdem nun auch Europa, wie schon die USA, öffentliche Anreize schaffen will“, sagt CEO Gunter Erfurt.

Meyer Burger beabsichtigt, die Anleihe mit einem Gesamtnennbetrag von ca. EUR 230 Millionen zu platzieren, die von der Emittentin ausgegeben und von der Gesellschaft garantiert wird.

Die Anleihe wird mit einer Stückelung von 100’000 EUR pro Anleihe zu 100% ihres Nennwerts begeben und wird voraussichtlich mit einem Zinssatz zwischen 3.500% und 4.000% pro Jahr verzinst, der halbjährlich nachträglich zahlbar ist. Sofern sie nicht zuvor gewandelt oder zurückgekauft und entwertet wird, wird die Anleihe am 17. Mai 2029 zu 100% ihres Nennwerts zurückgezahlt.

Die Anleihe ist wandelbar in neu ausgegebene oder bestehende Namenaktien der Garantin mit einem Nennwert von je CHF 0,05 (die „Aktien“) zu einem anfänglichen Wandlungspreis, der voraussichtlich mit einer Prämie zwischen 25% und 30% über dem volumengewichteten Durchschnittspreis der Aktien an der SIX Swiss Exchange AG zwischen dem Beginn und der Preisfestsetzung des Angebots festgelegt wird (umgerechnet in EUR unter Verwendung des geltenden EUR:CHF-Wechselkurses). Die bei der Wandlung der Anleihe ausgegebenen oder gelieferten Aktien verleihen die gleichen Rechte und Ansprüche wie alle anderen Aktien der Garantin und sind diesen in jeder Hinsicht gleichgestellt.

Der Nettoerlös aus der Emission der Anleihe werden zur Finanzierung und/oder Refinanzierung von Investitionen in förderfähige Grüne Projekte gemäß der Definition des Green Financing Frameworks der Garantin vom Juni 2021 verwendet – einschließlich der Beschaffung von Material und Ausrüstung und des Hochlaufs der Modul- und Solarzellproduktion als Reaktion auf die erwartete Beschleunigung des Ausbaus der Solarenergie.

Meyer Burger ist berechtigt, die Anleihe jederzeit (i) am oder nach dem 7. Juni 2027 zum Nennwert zuzüglich aufgelaufener Zinsen gemäss den Anleihebedingungen zurückzuzahlen, wenn der Kurs einer Aktie 130% des dann geltenden Wandlungspreises über einen bestimmten Zeitraum erreicht oder überschreitet oder (ii) wenn weniger als 15% des gesamten Nennwertes der Anleihe ausstehend ist.

Das Angebot der Anleihe wird als Privatplatzierung an professionelle Kunden in der Schweiz und an Investoren außerhalb der USA (gemäß Regulation S des US Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung) und in Übereinstimmung mit den in jedem Land, in dem das Angebot stattfindet, geltenden Gesetzen und Vorschriften durchgeführt.

Der Preis der Anleihe wird voraussichtlich im Laufe des Tages festgesetzt. Das Abrechnungs- und Zahlungsdatum der Anleihe wird voraussichtlich am oder um den 17. Mai 2023 sein. Die Anleihe wird weder an der SIX Swiss Exchange noch an einem anderen Handelsplatz kotiert oder zum Handel zugelassen, und es wurde kein Antrag auf Kotierung oder Zulassung der Anleihe zum Handel gestellt. Ein Antrag auf Kotierung und Zulassung zum Handel der Anleihe kann zu einem späteren Zeitpunkt gestellt werden.

Die Emittentin und Meyer Burger haben sich mit den Syndikatsbanken auf eine 90-tägige Lock-up-Periode nach der Emission der Anleihe geeinigt, vorbehaltlich üblicher Ausnahmen und Verzicht durch die Syndikatsbanken.

Meyer Burger Technology AG

www.meyerburger.com

Meyer Burger hat mit der Produktion von Hochleistungs-Solarzellen und -Solarmodulen im Jahr 2021 gestartet. Seine proprietäre Heterojunction/SmartWire-Technologie ermöglicht es dem Unternehmen, neue Standards in Bezug auf Energieertrag zu setzen. Mit Solarzellen und -modulen, die in der Schweiz entwickelt und in Deutschland unter nachhaltigen Bedingungen gefertigt werden, will Meyer Burger zu einem führenden europäischen Photovoltaik-Unternehmen wachsen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 1200 Mitarbeitende an Forschungsstätten in der Schweiz, Entwicklungs- und Fertigungsstätten in Deutschland und an Vertriebsstandorten in Europa, den USA, Asien und Australien.

Meyer Burger wurde 1953 in der Schweiz gegründet und hat in den letzten Jahrzehnten als Anbieter von Produktionssystemen die Entwicklung der globalen Photovoltaik-Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette geprägt und wesentliche Standards der Industrie gesetzt. Ein grosser Teil der heute weltweit produzierten Solarmodule basiert auf Technologien, die von Meyer Burger entwickelt wurden.

Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).

PM: Meyer Burger Technology AG








Top