Treffen Sie Fred. Olsen Windcarrier auf der WindEurope in Kopenhagen Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung Fred. Olsen Windcarrier: NEUESTE NACHRICHTEN UND EINBLICKE (WK-intern) - 2023 entwickelt sich zu einem arbeitsreichen und produktiven Jahr bei Fred. Olsen Windcarrier! Erstens freuen wir uns sehr, Tanja Hedgeger als CCO bei uns begrüßen zu dürfen. Tanja bringt eine Fülle von kommerziellen Erfahrungen mit, die uns bei der Navigation durch die kommenden Gewässer von unschätzbarem Wert sein werden. Nachfolgend können Sie mehr über den Wert lesen, den sie unseren Kunden und unserem Unternehmen bringt. Das Jack-up-Schiff Bold Tern hat ebenfalls sein 10-jähriges Bestehen in der Offshore-Windenergiebranche gefeiert. Wir sind stolz auf die Leistungen von Bold Tern und danken unseren Partnern und Crews für ihren
Digitalisierung der Energiewende: Green Planet Energy fordert regulatorische Hürden abzubauen Solarenergie 20. April 2023 Werbung Neue Umfrage sieht große Potenziale, aber auch Verbesserungsbedarfe beim Mieterstrom (WK-intern) - Hamburg – Während viele Vermieter aufgrund wirtschaftlicher und technischer Hürden noch immer zurückhaltend in Bezug auf Mieterstromprojekte sind, ist das Interesse daran bei Mieter deutlich größer: Fast zwei Drittel von ihnen geben an, sich eine direkte Nutzung des Solarstroms vom Wohnhausdach „auf jeden Fall“ (49,3%) oder „eher ja“ (15%) vorstellen zu können. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Markt- und Meinungsforschungsinstituts CIVEY im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy. Laut Umfrage haben zugleich zwar immerhin 46 % der Immobilienbesitzer mehr oder weniger großes Interesse, ein Mieterstromprojekt zu realisieren. Allerdings würde rund ein
Volkswagen erhält Verkaufsverbot von Diesel-Pkw`s in Deutschland Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 20. April 2023 Werbung Verwaltungsgericht Schleswig: Wenn Volkswagen es nicht schafft, Diesel-Pkw mit einer auch bei Kälte oder in Höhenlagen funktionierenden Abgasreinigung zu konstruieren, dürfen solche weder zugelassen noch verkauft werden. Verwaltungsgericht Schleswig stellt in Urteilsbegründung klar: Wenn Volkswagen es nicht schafft, Diesel-Pkw mit einer auch bei Kälte oder in Höhenlagen funktionierenden Abgasreinigung zu konstruieren, dürfen solche weder zugelassen noch verkauft werden DUH rechnet nach Erfolg der Musterklage zu einem VW Golf Diesel noch in diesem Jahr mit vergleichbaren Urteilen zu Millionen weiteren Betrugsdiesel-Pkw der Hersteller Mercedes-Benz, Fiat, BMW sowie gesamter Volkswagen-Gruppe DUH fordert Kraftfahrt-Bundesamt zur sofortigen Umsetzung der Urteile des Europäischen Gerichtshofs und VG Schleswig sowie
DNV baut Wasserstoff-Technologieforschungszentrum in Groningen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 20. April 2023 Werbung DNV baut Energietestkapazitäten in Groningen mit neuem Technologiezentrum aus, um die Energiewende zu beschleunigen (WK-intern) - Das neue Forschungszentrum kombiniert fundiertes industrielles Know-how mit Testmöglichkeiten, um die Hochskalierung von Wasserstoff zu ermöglichen Groningen, Niederlande – DNV, der unabhängige Energieexperte und Assurance-Anbieter, hat heute sein neues Technologiezentrum auf dem Zernike-Campus in Groningen eröffnet, einem lebendigen Ökosystem aus Bildungs-, Geschäfts- und Forschungsaktivitäten. Die neue, nachhaltige Anlage ist mit den neuesten Testgeräten ausgestattet, um die Forschung von DNV zur Dekarbonisierung von Energiesystemen zu unterstützen. Das Technologiezentrum wird die Forschungs- und Technologiequalifizierung für den Energiesektor um mehrere Achsen herum artikulieren, mit dem Ziel: kohlenstoffarme Technologien demonstrieren und qualifizieren bestehende Gasinfrastruktur