Werbung Bundeswirtschaftsministerium stellt neue Kredite für Energie-Härtefallhilfen in Höhe von 27 Millionen Euro zur Verfügung Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 1. März 20231. März 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Wer wird die Kredite unter mangelnder Wirtschaftsleistung, Wegfall von Lieferketten, überteuerter Energiepreisen, CO2-Steuer, immer neuer Umlagen und Auflagen absehbar zurückzahlen können? Die Kreditschlinge könnte den Hals der Unternehmen abschnüren (WK-intern) – Sachsen-Anhalt/Energiekrise – Bund stellt 27 Millionen Euro für Unternehmen in Sachsen-Anhalt bereit Für Firmen in Sachsen-Anhalt stehen Energie-Härtefallhilfen in Höhe von 27 Millionen Euro zur Verfügung. Das geht aus einem internen Papier des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, das der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung vorliegt. Demnach sollen kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler von der Härtefallhilfe profitieren. Diese sind nicht mehr nur auf Fernwärme, Gas und Strom beschränkt, sondern beziehen auch andere Energieträger wie Öl und Holzpellets mit ein. Allerdings gibt es von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Förderkriterien. So muss sich etwa in Sachsen-Anhalt der Energiepreis mehr als Verdreifacht haben. PM: Mitteldeutsche Zeitung Weitere Beiträge:Nutzung regenerativer Energien nicht nur ein Gebot der Vernunft, sondern auch alternativlosStrahlenschutzgesetz: unambitioniert bis mangelhaft26.000 MW Offshore-Windenergie entwickeln sich zum zentralen Hebel für die Energiewende