Bundeswirtschaftsministerium stellt neue Kredite für Energie-Härtefallhilfen in Höhe von 27 Millionen Euro zur Verfügung Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 1. März 20231. März 2023 Werbung Wer wird die Kredite unter mangelnder Wirtschaftsleistung, Wegfall von Lieferketten, überteuerter Energiepreisen, CO2-Steuer, immer neuer Umlagen und Auflagen absehbar zurückzahlen können? Die Kreditschlinge könnte den Hals der Unternehmen abschnüren (WK-intern) - Sachsen-Anhalt/Energiekrise - Bund stellt 27 Millionen Euro für Unternehmen in Sachsen-Anhalt bereit Für Firmen in Sachsen-Anhalt stehen Energie-Härtefallhilfen in Höhe von 27 Millionen Euro zur Verfügung. Das geht aus einem internen Papier des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, das der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung vorliegt. Demnach sollen kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler von der Härtefallhilfe profitieren. Diese sind nicht mehr nur auf Fernwärme, Gas und Strom beschränkt, sondern beziehen auch andere Energieträger wie Öl und
Elektro-Auto-Förderung wird von 3.000 Euro auf 1.000 Euro reduziert Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Verbraucherberatung 25. August 2020 Werbung Verkehrsministerium passt Förderung von elektrischen Fahrzeugen an (WK-intern) - Amtschef Lahl: E-Autos sind sehr gefragt, aber es gibt regionale Unterschiede Das Verkehrsministerium sieht in der hohen Nachfrage nach E-Autos in den vergangenen Monaten eine positive Entwicklung. „Nachdem das Wachstum jahrelang im Promillebereich lag, beträgt der Zuwachs 2020 etwa zehn Prozent an den Neuwagen. Elektro-Autos haben damit erstmals einen spürbaren Effekt für den Klimaschutz! Damit noch mehr Fahrzeuge unsere Förderung bekommen können, werden wir allerdings die Fördersätze reduzieren“, teilte der Amtschef des Ministeriums, Prof. Uwe Lahl am Montag in Stuttgart mit. Das Ministerium für Verkehr wird zum 1. September 2020 die Förderung für elektrisch betriebene
Grüner Deal Investitionsstrategien sind wichtig für Anpassung an die verheerenden Auswirkungen der Erderwärmung Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. Februar 2020 Werbung Europäischer Grüner Deal – kleine Ansiedlungen, große Wirkung (WK-intern) - Umweltpolitische Maßnahmen unterhalb der kommunalen Ebene sind von entscheidender Bedeutung für die Anpassung an die verheerenden Auswirkungen der Erderwärmung In den großen Hauptstädten in Europa wird über große Pläne für die Industrie und globale Investitionsstrategien zur Senkung der CO2-Emissionen der Weltwirtschaft nachgedacht. Es waren aber kleine Orte an der Mittelmeerküste, in denen das Sturmtief Gloria am schlimmsten gewütet hat. Die subkommunale Ebene leidet am meisten unter den Auswirkungen des Klimawandels und spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an die Erderwärmung. Der Grüne Deal steht ganz oben auf der