Alternative Kraftstoffe für Versorgungssicherheit und sofort wirksamen Klimaschutz im Verkehr konsequent nutzen Bioenergie Ökologie 17. Januar 2023 Werbung Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energie-Krise bestätigt deutlich die europäische Abhängigkeit, insbesondere Deutschlands, von fossilen Gas- und Erdöllieferungen aus Russland, die durch neue Lieferpartner ersetzt werden müssen. (WK-intern) - „Diese Abhängigkeit belastet spürbar nicht nur die nationalen Haushalte, sondern alle Bürgerinnen und Bürger in der Europäischen Union. Die mit der Reform der Europäischen Lastenteilungsverordnung und der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) beabsichtigte Anhebung der Klimaschutzziele und des zu erreichenden Anteils erneuerbarer Energien wird bis 2030 kaum noch erfüllbar sein, wenn wir weiterhin auf fossile Energieträger setzen, anstatt in sämtlichen Sektoren schneller auf erneuerbare Energien umzusteigen”, befürchtet der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie (BBE),
Aktuelle forsa-Umfrage: Jeder Zweite fühlt sich durch gestiegene Heizkosten im Alltag beeinträchtigt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 17. Januar 2023 Werbung Günstige Heizenergie unverzichtbar: 14 Prozent der Befragten beeinträchtigen die gestiegenen Heizkosten in ihrem Alltag sehr stark – 36 Prozent stark. (WK-intern) - Jobst-Dietrich Diercks: „Für eine erfolgreiche Wärmewende Flüssiggas-Heizungen bei gesetzlichen Vorgaben besser berücksichtigen.“ Studie zeigt: Regeneratives Flüssiggas als Ergänzung zur Wärmepumpe notwendig, damit der ländliche Raum das 65%-Erneuerbare-Energien-Ziel erreicht. Die gestiegenen Heizkosten drücken auf Geldbeutel und Gemüt: Jeder zweite Bundesbürger fühlt sich dadurch stark oder sehr stark im Alltag beeinträchtigt. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas e.V. (DVFG) [1]. Dabei empfinden 14 Prozent der Befragten die Beeinträchtigung durch die Preissteigerungen als sehr stark – 36 Prozent als
Nordex errichtet im letzten Jahr 1.235 Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2023 Werbung Nordex Group erzielt Auftragseingang von 6,3 GW im Geschäftsjahr 2022 (WK-intern) - Die Nordex Group verzeichnete im vierten Quartal in einem anspruchsvollen Marktumfeld ein starkes Auftragsmomentum. Einschließlich zahlreicher unveröffentlichter Projekte im letzten Quartal erreichte der Auftragseingang für das Gesamtjahr insgesamt 1.235 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 6,33 Gigawatt (GW). Dies steht im Vergleich zu einem Auftragseingang von 1.636 Windturbinen mit einer Kapazität von 7,95 GW im Vorjahr, in dem auch ein Großauftrag über 1 GW aus Australien enthalten war. Auf das vierte Quartal entfielen 386 Windenergieanlagen (Q4 2021: 678) mit einer Gesamtleistung von 1,9 GW (Q4 2021: 3,3 GW). Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro
Lightyear geht Partnerschaft mit Arval für nachhaltige Mobilität ein E-Mobilität Kooperationen Ökologie 17. Januar 2023 Werbung B2B-Vorbestellungen des Lightyear 2 steigen auf 21.000 (WK-intern) - Mit einer zusätzlichen Vorbestellung von 10.000 Einheiten der Autoleasinggesellschaft Arval unterstreicht Lightyear seine Mission, saubere Mobilität für alle überall zugänglich zu machen Helmond, Niederlande – Lightyear, das niederländische Hightech-Unternehmen und Hersteller des weltweit ersten solarbetriebenen Elektroautos, des Lightyear 0, gibt die Reservierung von Arval bekannt, Europas Full-Service-Multimarken-Autoleasingunternehmen. Arval ist ein Hauptakteur für nachhaltige Mobilitätslösungen und gehört der BNP Paribas Gruppe an. Das Leasingunternehmen hat nun 10.000 Fahrzeuge des Großserienmodells Lightyear 2 vorbestellt. Damit hat das Unternehmen einen neuen Mobilitätspartner für Firmenkunden und Verbraucher, der die solarelektrische Mobilität in Arvals Schlüsselmarkt Europa voranbringt. Die Gesamtzahl