Werbung


Fugro macht Standortuntersuchung an Offshore Windparkstandorten mit Blue Snake™-System

PB: Das innovative Blue Snake™-System von Fugro ist bei seinem ersten Offshore-Windprojekt erfolgreich
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das innovative Blue Snake™-System von Fugro ist bei seinem ersten Offshore-Windprojekt erfolgreich

(WK-intern) – Fugro hat erfolgreich einen Vertrag mit der niederländischen Unternehmensagentur (RVO) zur Durchführung einer geotechnischen Standortuntersuchung an den Windparkstandorten IJmuiden Ver (Noord) V und VI als Teil des geophysikalischen Untersuchungspakets abgeschlossen.

Von einem Schiff eines Drittanbieters aus setzte Fugro sein neues geotechnisches System Blue Snake™ ein, um 25 Co-located Cone Penetration Tests (CPT), Thermal Cone Penetration Tests (T-CPT) und High Performance Corer (HPC) Tests durchzuführen.

Michel Vrolijk, Consultant Offshore Wind Energy bei RVO, sagte: „Die Unterstützung unserer Partner bei der Innovation ist eine der Möglichkeiten, unsere Standortbeschreibungen für Offshore-Windenergie gemeinsam zu verbessern. Mit den 21 GW, die in der niederländischen Offshore-Windenergie-Roadmap 2030/31 geplant sind, müssen auch die Untersuchungen von Offshore-Standorten beschleunigt werden. Daher freut sich RVO über die Implementierung von Fugros Blue Snake™, da es möglich ist, einen Vibrocore in Kombination mit einem CPT in einem einzigen Einsatz durchzuführen. Der kurze feste Abstand zwischen dem CPT und dem Vibrocore wird auch eine bessere Korrelation zwischen den Daten ermöglichen, was die Dateninterpretation verbessern könnte.“

Fugro Blue Snake™ ist ein innovatives System, das CPT- und Sampling-Technologie integriert und so eine verbesserte Datenqualität, Sicherheit und Effizienz erreicht. Die Tests werden nacheinander in einem festen Abstand durchgeführt, was eine qualitativ hochwertige Datenerfassung und eine verbesserte Datenkorrelation ermöglicht. Mit dem integrierten Testansatz und der erheblichen Reduzierung der manuellen und Kranhandhabung wird die Produktivität verbessert, während Gesundheits- und Sicherheitsrisiken reduziert werden.

Die Gebiete IJmuiden Ver V und VI befinden sich im nördlichen Teil der Windparkzone IJmuiden Ver und werden rund 2 GW Offshore-Windkapazität aufnehmen können, zusätzlich zu den bereits in der Zone IJmuiden Ver geplanten 4 GW Kapazität.

Sven Plasman, Principal Commercial Manager von Fugro, sagte: „Die Unterstützung und das Engagement eines Kunden wie RVO wird sehr geschätzt. Ihre Bereitschaft, unsere neue innovative Ausrüstung zu testen, führte zu einer erfolgreichen Bereitstellung von Geodaten auf sichere, nachhaltige und effiziente Weise. Wir freuen uns auf den anhaltenden Erfolg mit der Blue Snake™, die für Projekte in ganz Europa vorgesehen ist.“

Fugro’s innovative Blue Snake™ system achieves success on its first offshore wind project

Fugro has successfully completed a contract for the Netherlands Enterprise Agency (RVO) to perform a geotechnical site investigation at the IJmuiden Ver (Noord) V and VI wind farm sites as part of the geophysical survey package. Working from a third-party vessel, Fugro deployed its new Blue Snake™ geotechnical system to conduct 25 co-located cone penetration tests (CPT), thermal cone penetration tests (T-CPT) and high performance corer (HPC) tests.

Michel Vrolijk, Consultant Offshore Wind Energy at RVO, said: “Supporting our partners to innovate is one of the ways to jointly improve our site characterisations for offshore wind. With the 21 GW planned on the Netherlands’ Offshore Wind Energy Roadmap 2030/31, offshore site investigations need to speed up as well. Therefore, RVO is pleased with the implementation of Fugro’s Blue Snake™, because of the ability to perform a vibrocore in combination with a CPT in a single deployment. The short fixed distance between the CPT and vibrocore will also allow for better correlation between data, this could improve data interpretation.”

The Fugro Blue Snake™ is an innovative system that integrates CPT and sampling technology, achieving enhanced data quality, safety and efficiency. The tests are taken consecutively, at a fixed distance, enabling high-quality data acquisition and improved data correlation. With the integrated testing approach and the significant reduction of manual and crane handling, productivity is improved whilst health and safety risks are reduced.

The IJmuiden Ver V and VI areas are in the northern part of the IJmuiden Ver wind farm zone and will be able to accommodate around 2 GW of offshore wind capacity, on top of the 4 GW of capacity already planned in the IJmuiden Ver zone.

Sven Plasman, Fugro’s Principal Commercial Manager, said: “Having the support and commitment from a client such as RVO is highly appreciated. Their willingness to trial our new innovative equipment, resulted in the successful delivery of Geo-data in a safe, sustainable and efficient manner. We look forward to its continued success with the Blue Snake™ earmarked for projects throughout Europe.”

About Fugro

Fugro is the world’s leading Geo-data specialist, collecting and analysing comprehensive information about the Earth and the structures built upon it. Adopting an integrated approach that incorporates acquisition and analysis of Geo-data and related advice, Fugro provides solutions. With expertise in site characterisation and asset integrity, clients are supported in the safe, sustainable and efficient design, construction and operation of their assets throughout the full lifecycle.

Employing approximately 9000 talented people in 59 countries, Fugro serves clients around the globe, predominantly in the energy, infrastructure and water industries, both offshore and onshore. In 2021, revenue amounted to EUR 1.5 billion. Fugro is listed on Euronext Amsterdam.

PR: Fugro

PB: Das innovative Blue Snake™-System von Fugro ist bei seinem ersten Offshore-Windprojekt erfolgreich








Top