Sechs Mal weniger Energieeinsatz als bei klassischer Nahwärme Geothermie Neue Ideen ! Ökologie Technik 26. März 2022 Werbung Startschuss für bidirektionale kalte Nahwärme. Der CO2-Ausstoß ist gleich Null (WK-intern) - Ca. 60 Tonnen CO2-Ersparnis pro Jahr - HanseWerk Natur errichtet in Zusammenarbeit mit Gemeinde Stolpe und Landgesellschaft SH erste Wärmeversorgung dieser Art im Kreis Plön Im Neubaugebiet "Kräuterpark" in Stolpe wird HanseWerk Natur, Tochterunternehmen von HanseWerk, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stolpe und der Landgesellschaft Schleswig-Holstein die erste bidirektionale, kalte Nahwärmeversorgung im Kreis Plön errichten. "Diese benötigt bis zu sechs Mal weniger Energieeinsatz als klassische Nahwärmenetze. Der CO2-Ausstoß ist gleich Null - dank Grünstromnutzung. Hierdurch können in der Siedlung bis zu 60 Tonnen CO2 pro Jahr gegenüber einer erdgasbetriebenen Wärmeversorgung eingespart werden.",