Werbung Versorgungsengpässe: Batterien für E-Autos und Solarspeicher werden bald unbezahlbar E-Mobilität Mitteilungen Solarenergie Technik 18. März 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Preisexplosion bei Batteriemetallen: Lithiumcarbonat Plus 545 Prozent (WK-intern) – Scott Yarham, Associate Regional Pricing Director – Metals, EMEA, S&P Global Commodity Insights, kommentiert die Preisentwicklung von Batteriemetallen: „Die Preise für Batteriemetalle sind weiter in die Höhe geschnellt, wobei die Preise für Lithiumcarbonat nach wie vor Allzeithochs erreichen. Die jüngste Schätzung lag bei 71.000 USD pro Tonne und damit um fast 545 Prozent höher als im Vorjahr, was auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugbatterien und das knappe Angebot zurückzuführen ist. Aufgrund der starken Nachfrage nach LFP-Batterien hat sich die Spanne zwischen Lithiumkarbonat und -hydroxid bis 2021 völlig verändert: Hydroxid hat seinen historischen Preisvorteil verloren und Karbonat hat nun einen Rekordaufschlag gegenüber Hydroxid – sowohl in China als auch bis vor kurzem auf dem Seemarkt. Im Jahresvergleich sind die Preise für Kobalthydroxid um fast 325 Prozent gestiegen, was auf eine angespannte Versorgungslage und logistische Engpässe zurückzuführen ist, die seit dem letzten Jahr anhalten. Die Kosten für Batteriepacks sind gestiegen, und die Batteriehersteller haben öffentlich angekündigt, dass die Preise weiter steigen werden. Dies ist sehr ungewöhnlich, da die Batteriekosten seit Jahren kontinuierlich gesunken sind. Schwere Versorgungsengpässe bei Nickel und Kobalt sowie die begrenzte Verfügbarkeit von Lithium führen im Markt zu der Erwartung, dass der Aufwärtsdruck auf die Batteriekosten anhalten wird. Einige Hersteller von Lithiumchemikalien berichten, dass sie bereits für 2022 ausgebucht sind. Der Preisanstieg bei Nickelsulfat nach den schwerwiegenden Auswirkungen auf die LME-Handelsplattform hat bei vielen Besorgnis über die künftige Versorgung und die Kosten ausgelöst. Erweiterungen und neue Projekte haben sich noch nicht auf das Angebot ausgewirkt, was die Preise 2022 weiter stützen dürfte.“ PM: S&P Global Commodity Insights PB: Grafik-Lithium-Preise / Quelle: S&P Global Commodity Insights, Daten per 28.02.22 Weitere Beiträge:Stillstand in der Verkehrswende in StuttgartFernwirktechnik: Vom Rechenzentrum bis zur E-Ladestation: Universal im EinsatzEBVchips – Eine starke Gemeinschaft