Werbung


Zwei neue Solarparks von IBC SOLAR mit 96 MWp gehen in Ungarn ans Netz

PB: Solarpark Söjtör, IBC SOLAR (© MET Group).
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

IBC SOLAR Energy, der internationale Projektbereich der IBC SOLAR AG, hat die Realisierung von zwei Megawatt-Solarparks in Ungarn mit Nennleistungen von 51 und 45 Megawattpeak (MWp) abgeschlossen.

(WK-intern) – Mit dem erzeugten Grünstrom können rein rechnerisch 35.000 3-Personen-Haushalte versorgt werden.

Bei den beiden jüngsten Gemeinschaftsprojekten mit der MET Gruppe war IBC SOLAR neben der Planung und der Beschaffung der Komponenten auch für den Bau (EPC – Engineering, Procurement and Construction) der Solarparks verantwortlich.

Startschuss für den Bau der Solarparks in den ungarischen Gemeinden Gerjen und Söjtör war im März 2022 mit der Vertragsunterzeichnung zwischen der IBC SOLAR Energy und der MET Gruppe. Nach Abschluss der Bauarbeiten wurden beide Solarparks seit Januar 2023 in mehreren Phasen in Betrieb genommen.

Die Solarparks Gerjen (51 MWp) und Söjtör (45 MWp) sind über neu errichtete Umspannwerke an das ungarische Stromnetz angeschlossen. Sie erstrecken sich über eine Fläche von insgesamt 170 Hektar in den beiden ungarischen Gemeinden. Mit 180.000 Solarmodulen werden die beiden Anlagen künftig rein rechnerisch den Verbrauch von rund 35.000 3-Personen-Haushalten ein Jahr lang mit Ökostrom decken.

„Mit dem Netzanschluss der beiden Solarparks in Gerjen und Söjtör ist ein weiterer Meilenstein für die Energiewende in Ungarn erreicht. Wir freuen uns besonders über die hervorragende Zusammenarbeit mit MET als Projektpartner. Gemeinsam mit strategischen Partnern wie der MET Gruppe werden wir unser Projektportfolio im nationalen und internationalen Bereich rasch weiter ausbauen und zusätzliche Projekte in verschiedenen Ländern realisieren“, erklärt Eric Herrmann, EPC Program Manager bei IBC SOLAR Energy.

„Die Ausbaustrategie von MET für erneuerbare Energien zielt darauf ab, bis 2026 ein Portfolio von 2 GW installierter Leistung zu erreichen und damit eine aktive Rolle bei der europäischen Energiewende zu spielen. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen und breit aufgestellten Projektpartnern wie IBC SOLAR ist für uns in diesem Kontext besonders wertvoll,“ erklärt Balázs Lehőcz, Executive Chairman, Green Assets Division bei der MET Group.

Die Photovoltaikkraftwerke in Gerjen und Söjtör sind nicht die ersten gemeinsamen Projekte von IBC SOLAR und dem Investor MET. Bereits im Jahr 2020 entstand durch die erfolgreiche Partnerschaft in der Gemeinde Kabai der damals größte Solarpark Ungarns mit einer Nennleistung von rund 43 MWp. Die MET Gruppe ist ein integriertes europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, das in den Bereichen Erdgas und Strom tätig ist und sich auf Energieinfrastruktur und Industrieanlagen konzentriert.

Über IBC SOLAR
IBC SOLAR ist ein führender Fullservice-Anbieter von Energielösungen und Dienstleistungen im Bereich Photovoltaik und Speicher. Das Unternehmen bietet Komplettsysteme an und deckt das gesamte Spektrum von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe von Photovoltaik-Anlagen ab. Das Angebot umfasst Energielösungen für Eigenheime, Gewerbe und Industrie sowie Solarparks. In diesem Bereich ist IBC SOLAR Projektentwickler und Generalunternehmer und plant, realisiert und vermarktet weltweit solare Großprojekte. IBC SOLAR arbeitet mit einem dichten Netz von Fachpartnern zusammen, die weltweit für eine kompetente und qualitativ hochwertige Installation der Systeme sorgen.

IBC SOLAR wurde 1982 in Bad Staffelstein von Udo Möhrstedt gegründet, und ist als Pionier der Energiewende mittlerweile in über 30 Ländern tätig.

PM: IBC SOLAR AG

PB: Solarpark Söjtör, IBC SOLAR (© MET Group).








Top