Versorgungsengpässe: Batterien für E-Autos und Solarspeicher werden bald unbezahlbar E-Mobilität Mitteilungen Solarenergie Technik 18. März 2022 Werbung Preisexplosion bei Batteriemetallen: Lithiumcarbonat Plus 545 Prozent (WK-intern) - Scott Yarham, Associate Regional Pricing Director - Metals, EMEA, S&P Global Commodity Insights, kommentiert die Preisentwicklung von Batteriemetallen: „Die Preise für Batteriemetalle sind weiter in die Höhe geschnellt, wobei die Preise für Lithiumcarbonat nach wie vor Allzeithochs erreichen. Die jüngste Schätzung lag bei 71.000 USD pro Tonne und damit um fast 545 Prozent höher als im Vorjahr, was auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugbatterien und das knappe Angebot zurückzuführen ist. Aufgrund der starken Nachfrage nach LFP-Batterien hat sich die Spanne zwischen Lithiumkarbonat und -hydroxid bis 2021 völlig verändert: Hydroxid hat seinen historischen Preisvorteil verloren und
Lithium-Projekt: LANXESS und Standard Lithium vereinbaren nächste Schritte E-Mobilität Kooperationen Technik 24. Februar 2022 Werbung LANXESS und Standard Lithium haben eine Vereinbarung über das weitere Vorgehen bei ihrem Lithium-Projekt unterzeichnet. (WK-intern) - Nach 20-monatigem Testbetrieb einer Pilotanlage wird Standard Lithium nun in einem nächsten Schritt eine „Front End Engineering Design (FEED)“-Studie durchführen. Damit will das Unternehmen den möglichen Bau einer ersten industriellen Anlage zur Produktion von Lithiumcarbonat am LANXESS-Standort in El Dorado, Arkansas/USA, bewerten. Der Schwerpunkt der FEED-Studie liegt auf der Wirtschaftlichkeit und der technischen Machbarkeit der Produktion von Lithiumkarbonat im industriellen Maßstab. Die endgültigen Ergebnisse dieser Studie werden für das vierte Quartal 2022 erwartet. Im Falle eines erfolgreichen Abschlusses der FEED-Studie könnte Standard Lithium auf eigene Kosten eine
Steigende Preise für Batteriemetalle könnten den Absatz von Elektroautos bremsen E-Mobilität Mitteilungen Verbraucherberatung 25. Oktober 2021 Werbung Nicht erst seitdem im Sondierungspapier der Ampelparteien das Aus für den Verbrenner im Jahre 2035 ankündigt wurde steht die Verkehrswende wieder vermehrt im Blickpunkt. (WK-intern) - S&P Global Platts wirft einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Branche. Der rasante Preisanstieg von Batteriemetallen sorgt derzeit in der Automobilindustrie für einige Kopfschmerzen. Besonders frappierend ist die Entwicklung beim unverzichtbaren Metall Lithiumcarbonat. Im September 2021 stieg der Wert auf ein Allzeithoch von 20.000 $ pro Tonne und stieg damit um 200% zum August 2020, was zu großen Teilen auf die steigende Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge zurückzuführen ist. Der Anstieg der Rohstoffpreise für Batteriemetalle hat
Neue Verfahren zur Lithiumgewinnung aus primären und sekundären Rohstoffen patentiert E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 18. Mai 2016 Werbung Forscher der TU Bergakademie Freiberg haben Verfahren entwickelt, mit dem sich der auf dem Weltmarkt stark nachgefragte Rohstoff Lithiumcarbonat sowohl aus dem Lithiummineral Zinnwaldit als auch aus Altbatterien gewinnen lässt. (WK-intern) - Diese Verfahren haben sie sich nun patentieren lassen. Insbesondere im Bereich Elektromobilität ist Lithium für Energiespeicher derzeit unverzichtbar. In den nächsten Jahren wird der Bedarf an diesem Metall stark ansteigen, sagen Experten voraus. Der Marktanteil steigt derzeit von Jahr zu Jahr um 8 bis 11 Prozent. Bis 2025 sollen bereits 70 Prozent des gehandelten Lithiums aus dem Bereich Elektromobilität nachgefragt werden. Derzeit liegt der Weltmarktpreis für die wichtigste Verbindung Lithiumcarbonat bei