Das Forschungsprojekt „PaplGas“ zeigt wie aus Pappelholz klimaschonendes Biomethan gewonnen werden kann Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 15. März 2022 Werbung Pappelholz-Biomasse doppelt verwerten (WK-intern) - Bislang wird Pappelholz-Biomasse vor allem als Brennstoff verwertet und in unseren Berliner Heizkraftwerken zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt. Nun erprobt Vattenfall mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung eine unkonventionelle Verwertung zu Biomethan und Torfersatz. Biomasse aus Pappelholz – angebaut als Energieholz – gilt als besonders nachhaltig. Nicht nur, weil durch dessen Verbrennung stets nur so viel CO2-Emissionen freigesetzt werden, wie durch dessen Anbau vorher eingelagert wurden. Beim Pappelanbau ist zudem keine mineralische Düngung erforderlich. Daher finden die Wissenschaftler kaum überschüssigen Stickstoff im Boden, was Emissionen von Nitrat ins Grundwasser und Lachgas – ein ca. 100-mal klimawirksameres
UL und ONYX Insight helfen, mit erweiterten Technologien die Lebensdauer von Windkraftanlagen zu verlängern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2022 Werbung Die Kooperation in gemeinsamen Technologiebereichen zielt darauf ab, ein breiteres Spektrum an Lösungen für die Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen zu bieten und die langfristige Rentabilität zu verbessern. (WK-intern) - UL, ein weltweiter Marktführer in der Sicherheitswissenschaft und ein führendes Beratungsunternehmen für die technische Entwicklung, Bewertung und Optimierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, hat seine Kooperation mit ONYX Insight, einem führenden Anbieter von Datenanalysen und technischem Fachwissen für die globale Windindustrie, vertieft. Die Unternehmen arbeiten gemeinsam an einem erweiterten Programm zur Bewertung der Lebensdauer. Dabei werden die Windvorhersage und die strukturelle Bewertung von UL mit dem Fachwissen von ONYX Insight in