Werbung Schoenergie baut größten PV-Park ohne EEG-Förderung des Saarlands Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie 28. Oktober 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Schoenergie nimmt größtes Solarkraftwerk des Saarlands in Betrieb Föhren/(WK-intern) – Nalbach – Die Solarfirma Schoenergie hat in der Gemeinde Nalbach im Landkreis Saarlouis die größte PV-Freiflächenanlage des Saarlands errichtet, die ohne staatliche Finanzierung auskommt. Nach knapp acht Monaten Bauzeit hat das Unternehmen aus Föhren bei Trier die Anlage Mitte Oktober gemeinsam mit das saarländischen Umweltminister*innen R. Jost feierlich in Betrieb genommen. „Mit Großprojekten von Schoenergie schaffen wir es schon heute, große Erzeugungsanlagen kostengünstig zu bauen, deren Betrieb sich auch ohne EEG-Förderungen rechnet“, erklärt Schoenergie-Geschäftsführer Gerd Schöller. Mit einer Gesamtleistung von 7,4 Megawatt peak versorgt sie ab sofort rund 2.200 Haushalte mit grüner Energie und spart rund 3.000 Tonnen CO2. Stadtwerke Trier vermarkten den Strom Bauherr und Betreiber des Kraftwerks ist die SWT/SE Solarkraftwerke GmbH, ein Joint Venture der Schoenergie und der Stadtwerke Trier. Letztere übernehmen auch die Vermarktung der jährlich rund 7,7 Millionen Kilowattstunden Strom. Dafür haben SWT/SE und die Stadtwerke ein Power Purchase Agreement (PPA) geschlossen. Schoenergie überwacht und wartet die Anlage. Das Trierer Familienunternehmen baut seinen Kraftwerksbereich derzeit aus. In diesem Jahr wird es insgesamt rund 180 Megawatt ans Netz bringen. Dabei übernimmt sein Team sowohl die Planung als auch den Bau und die Überwachung der Anlagen. Weitere Freiflächenanlagen haben die Solarkraftwerker u.a. im sächsischen Bobritzsch-Hillersdorf, in Affler im Eifelkreis Bitburg-Prüm und in Berg Espich bei Bayreuth errichtet. Über die Schoenergie GmbH Die Schoenergie GmbH wurde 2008 in Föhren bei Trier als Familienunternehmen von den Brüdern Bernd, Erik, Gerd und Volker Schöller gegründet. Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung auf die Planung, die Installation und die Wartung von Solarstromanlagen für private, gewerbliche und Industrieanwendungen spezialisiert und bereits mehr als 2.000 Systeme mit über 650 Megawatt Leistung installiert. Schoenergie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Die hauseigenen Ingenieure, Elektriker und Installateure planen und bauen von der privaten Dachanlage bis zum solaren Kraftwerk sämtliche Anlagenformen inkl. Batteriespeicher, Trafostationen, Wärmeerzeugern und Ladeinfrastukturen. Im vergangenen Jahr wurde das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. PM: Schoenergie GmbH PB: Grünes Kraftwerk: Mehr als 14.000 Solarmodule versorgen ab sofort 2.200 Haushalte im saarländischen Nalbach mit Strom. / Copyright: Schoenergie GmbH Weitere Beiträge:Erfolgscontracting: Nutzerqualität in Gebäuden dauerhaft sicherstellenEnBW und Borusan bauen gemeinsam zwei Windparks in der TürkeiProjektentwickler ABO Wind verkauft Windpark Wintersteinchen an illwerke vkw