Werbung


Sun Contracting sieht enormes Potential in der Agri-Photovoltaik

Solar-Freiflächenkraftwerk / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Unterschätzt, unreguliert, uneinheitlich: Das enorme Potenzial von Agri-Photovoltaik und welche Rolle Sun Contracting dabei einnehmen kann

(WK-intern) – Immer wieder werden viele Worte darüber verloren, wie viel Potenzial in Agri-Photovoltaik-Projekten steckt.

Und dennoch kann nicht oft genug erwähnt werden, welche enormen Vorteile es hat, Landwirtschaft und Stromgewinnung in dieser Form zu verbinden.

Nicht nur wegen der Stromgewinnung. Sun Contracting dabei besonders auf zwei wichtige Themen: Mikroklima und Artenschutz.

Doppelnutzung von Flächen ist an sich wünschenswert. Wenn diese Doppelnutzung in weiterer Folge auch noch Positives für Artenvielfalt und Biodiversität bringt, sollte man genauer hinschauen. So ist es unter anderem bei Projekten, die landwirtschaftliche Flächen nicht nur für landwirtschaftliche Zwecke verwenden, sondern auf diesen Flächen auch noch erfolgreich sauberen Solarstrom produzieren. Genannt wird diese Art von Photovoltaik Projekten Agri-Photovoltaik.

Strenge Richtlinien

Für Projekte, die auf Biodiversität und Vielfalt ausgelegt sind, gelten besonders strenge Regeln. Sie müssen mit dem Natur- und Artenschutz in perfektem Einklang stehen. Was diese Photovoltaikanlagen auf bereits genutzten Freiflächen können? Sie lassen Pflanzen besser wachsen, sorgen für ein ideales Mikroklima unterhalb der Module, schützen vor Hagel und sonstigen Wetterkapriolen und sind ein idealer Nährboden für Wildbienen und Schmetterlinge. Auch für Sun Contracting sind diese Projekte interessante Ergänzungen zu Contracting.

Ideale Portfolioerweiterung

Für die international tätige Sun Contracting Gruppe, deren Geschäftsmodell Photovoltaik Contracting ist, bieten Agri-Photovoltaik-Projekte die ideale Ergänzung für das bereits bestehende Portfolio. Einer der Grundpfeiler bei Photovoltaik Contracting ist die Bebauung bereits versiegelter Flächen. Das sind, neben Dächern und Parkflächen eben auch Freiflächen. Das enorme Potential für Agri-Photovoltaik wird derzeit nicht annähernd ausgeschöpft – weltweit sind bisher 2,9 Gigawatt installiert, denn was fehlt, sind beliebig duplizierbare Standardsysteme.

Photovoltaik Contracting

Das innovative Energiekonzept Photovoltaik Contracting bietet hervorragende Unterstützung beim Ausbau von Photovoltaik in Europa. Die Sun Contracting Gruppe mietet eine Fläche, errichtet und betreibt darauf eine Photovoltaikanlage. Die Kosten für Material, Montage und Instandhaltung trägt dabei die Unternehmensgruppe. Die Dimensionierung der Photovoltaikanlage richtet sich nach vorhandener Fläche – somit ist stets gewährleistet, so viel wie möglich an sauberer Energie für das Stromnetz zu erzeugen. Denn: Der erzeugte Strom wird im Regelfall zur Gänze ins öffentliche Netz eingespeist.

Sun Contracting AG
Die Sun Contracting Gruppe ist seit mittlerweile mehr als elf Jahren in der Photovoltaikbranche tätig und besonders mit Photovoltaik Contracting sehr erfolgreich. Mit einer installierten und projektierten Photovoltaikleistung von 92,8 Megawattpeak in vier Ländern zählt Sun Contracting zu den größten Solarenergieunternehmen Europas. Zusätzlich zu Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen ist die Sun Contracting Gruppe auch im Bereich nachhaltiger Investments tätig. Aktuell emittierte die Tochtergesellschaft Sun Invest AG zwei Anleihen. Der Sun Invest Registered Euro Bond 2021 und der Sun Invest Registered CHF Bond 2021 sind online, direkt bei der Emittentin zeichenbar.

PM: Sun Contracting AG

Agri-Photovoltaik / Foto: HB








Top