Blackstone erhält Steuer-Fördermittel und Betriebserlaubnis für die Produktion von 3D-Batterien E-Mobilität Technik 22. Juli 2021 Werbung Die Blackstone Resources AG (SWX: BLS) freut sich bekannt zu geben, dass Ihre deutsche Tochtergesellschaft, die Blackstone Technology GmbH, von den Behörden in Döbeln die offizielle Betriebserlaubnis zur Aufnahme der Produktion 3D gedruckten Li-Ionen Batteriezellen erhalten hat. (WK-intern) - Zudem hat heute die Sächsischen Aufbaubank, SAB, Fördermittel für die Investitionen genehmigt. Blackstone Technology GmbH baut im sächsischen Döbeln, Deutschland, Fertigungsanlagen zur Produktion von 3D-gedruckten Batteriezellen. Die Produktion wird nach dem Abschluss der Installation der Maschinen und Anlagen im September 2021 starten. Dafür wurde bei den Baubehörden im Mai ein entsprechender Antrag eingereicht. Durch eine umfassende Vorbereitung und dank der guten Zusammenarbeit mit den
EcoFlow präsentiert tragbare Heimbatterie mit höchster Kapazität auf Kickstarter Dezentrale Energien E-Mobilität 22. Juli 202122. Juli 2021 Werbung Ein vollständiges Batterie-Ökosystem, das zur Notstromversorgung und Reduzierung der Energiekosten entwickelt wurde (WK-intern) - EcoFlow, ein Unternehmen für tragbare Stromversorgungs- und erneuerbare Energielösungen, hat heute die EcoFlow DELTA Pro, ein tragbares Heimbatterie- und Ökosystem, vorgestellt. Mit einer erweiterbaren Kapazität von bis zu 25 kWh kann die DELTA Pro in weniger als zwei Stunden vollständig aufgeladen werden und ist die branchenweit erste Batterie, die hierfür mehrere Energiequellen nutzen kann. Das komplette Ökosystem bietet mit nur einer Ladung ausreichend Energie, um den Notstromverbrauch einer durchschnittlichen Familie für etwa eine Woche zu decken. Vorbestellungen sind ab sofort auf Kickstarter möglich. DieUnterstützer werden ihre Produkte voraussichtlich Ende November dieses Jahres erhalten. "Extreme
Deutsche Kreditbank / DKB refinanziert mit über 150 Millionen Euro Enpal Solarenergie 22. Juli 2021 Werbung Für den Ausbau von Batteriespeichern und die Installation von Solaranlagen: Enpal erhält Refinanzierung über weitere 25 Millionen Euro von der Deutschen Kreditbank AG (DKB) Enpal erhält 25 Millionen Euro von der Deutschen Kreditbank AG (DKB) und erhöht sein Refinanzierungsvolumen damit auf über 150 Millionen Euro. Die Investitionssumme fließt in die Installation von bis zu 1.500 weiteren Solaranlagen und erstmalig auch in den Ausbau von Batteriespeichern. Bereits vier Jahre nach der Gründung ist Enpal mit inzwischen 8.000 Kunden der größte Anbieter für Mietsolaranlagen. Das Besondere: Enpal bietet Solaranlagen im Abo-Modell und erspart Hausbesitzer*innen dadurch hohe Investitionskosten. (WK-intern) - Der Ausbau von erneuerbaren Energien, darunter Solarenergie,