Blackstone erhält Steuer-Fördermittel und Betriebserlaubnis für die Produktion von 3D-Batterien E-Mobilität Technik 22. Juli 2021 Werbung Die Blackstone Resources AG (SWX: BLS) freut sich bekannt zu geben, dass Ihre deutsche Tochtergesellschaft, die Blackstone Technology GmbH, von den Behörden in Döbeln die offizielle Betriebserlaubnis zur Aufnahme der Produktion 3D gedruckten Li-Ionen Batteriezellen erhalten hat. (WK-intern) - Zudem hat heute die Sächsischen Aufbaubank, SAB, Fördermittel für die Investitionen genehmigt. Blackstone Technology GmbH baut im sächsischen Döbeln, Deutschland, Fertigungsanlagen zur Produktion von 3D-gedruckten Batteriezellen. Die Produktion wird nach dem Abschluss der Installation der Maschinen und Anlagen im September 2021 starten. Dafür wurde bei den Baubehörden im Mai ein entsprechender Antrag eingereicht. Durch eine umfassende Vorbereitung und dank der guten Zusammenarbeit mit den
Joint Ventures elektrifiziert Mikromobilität in der Zweiradtechnik E-Mobilität 2. Juni 2017 Werbung Starke Gemeinschaft für elektrifizierte Mikromobilität (WK-intern) - Systemanbieter ZF gründet Joint Venture mit Magura, BrakeForceOne und Unicorn Energy / ZF entwickelt elektrische Antriebslösung Elektro- und Mikromobilität sind wichtige Zweige der Zukunftsmobilität. Um diesen wachsenden Markt mitzugestalten und neue technologische Impulse zu setzen, hat ZF gemeinsam mit den Unternehmen Magura, BrakeForceOne (BFO) und Unicorn Energy ein Joint Venture gegründet. Dr. Stefan Sommer, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG: „Mit dem Gemeinschaftsunternehmen haben wir uns vorgenommen, die Elektromobilität im Segment der Mikromobilität für zwei-, drei- und vierrädrige Fahrzeuge neu zu definieren.“ Mit 48 Prozent ist ZF größter Anteilseigner des in Tübingen beheimateten Joint Ventures. Spezialgebiete der anderen