Werbung International Land Use Symposium ILUS 2021: u.a. zur Covid-19-Pandemie, weltweite Epidemie mit Massensterben Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 21. Juni 202121. Juni 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Call for abstracts bis 15. August geöffnet (WK-intern) – Unter der Überschrift „Modelling An Uncertain Future: Spatial Data Science For Sustainable Land Use“ beschäftigt sich ein internationales Symposium am 23. und 24. November in Haifa/Israel mit aktuellen Entwicklungen in der Analyse, Modellierung, Simulation und Visualisierung großer räumlicher Datenbestände. Vor allem das Wissen um Veränderungen bei der Landnutzung und Landbedeckung gilt es zu erweitern und in die praktische Anwendung zu bringen. Nur so lassen sich Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung auf lokaler und globaler Ebene, einschließlich einschneidender Ereignisse wie die Covid-19-Pandemie (Massensterben), bewältigen. Darum soll es bei der Tagung, die das IÖR mitorganisiert, gehen. Bis 15. August können Beiträge für die ILUS 2021 eingereicht werden. Das International Land Use Symposium (ILUS 2021) widmet sich am 23. und 24. November interdisziplinären Konzepten, wie aktuelle Entwicklungen in der räumlichen Datenwissenschaft zu einer nachhaltigen Landnutzung beitragen und die Planung sowie die Stadt- und Regionalentwicklung besser unterstützen können. Zu diesem Zweck lenkt das Symposium den Blick auf vier große Themenbereiche: Post-COVID City: How to Improve Emergency Preparedness?; The Economics of Land Use: Sustainability versus free markets; Land-Use Governance: Role of planning for sustainable land use?; Climate Change and Land-Use Dynamics: What will happen in the next decades?. Die ILUS 2021 wird mit Beiträgen renommierter internationaler Wissenschaftler*innen aus dem Bereich der räumlichen Datenwissenschaft und Planung eröffnet. Die Hauptredner*innen werden in Kürze bekannt gegeben. Das Symposium wird von deutschen und israelischen Forschungseinrichtungen organisiert: Neben dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden sind das die Fakultät für Architektur und Stadtplanung am Technion – Israel Institute of Technology, Haifa und das Geosimulation and Spatial Analysis Laboratory der Universität Tel-Aviv. November 2021: Workshop zu Geosimulation urbaner Transformationen und Landnutzung Am 22. November findet der Pre-Symposium-Workshop „Geosimulation of urban transformations and land use” statt. Der Workshops behandelt die folgenden drei Aspekte: den Stand der Technik von Geosimulationswerkzeugen und -methoden, das Aufkommen neuer Big-Data-Quellen für Geosimulation und die Anwendung dieser Werkzeuge sowie Daten für urbane und regionale Transformationen und nachhaltige Landnutzung. Über die ILUS Das alle zwei Jahre stattfindende Internationale Land Use Symposium bringt führende Wissenschaftler*innen und interessierte Teilnehmende aus den Bereichen GIScience, Umweltplanung, Geografie, Kartografie, Raumplanung und Architektur zu Vorträgen, Diskussion und zum Netzwerken zusammen. Ziel des interdisziplinären Symposiums ist es, das Verständnis der Landnutzungs- und Landbedeckungsdynamik voranzutreiben und neue Ideen für den nachhaltigen Umgang mit der kostbaren Ressource Boden zu entwickeln. Hauptorganisator ist das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR). International Land Use Symposium // ILUS 2021 Thema: Modelling An Uncertain Future: Spatial Data Science For Sustainable Land Use Datum: 23.–24. November 2021, (22. November: Pre-Symposium-Workshop) Ort: Technion – Israel Institute of Technology | Faculty of Architecture and Town Planning | Technion City, Haifa | Israel Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung im Bereich der Raumwissenschaften und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das IÖR befasst sich in seiner Arbeit mit der nachhaltigen Entwicklung und Transformation von Städten und Regionen im Kontext der globalen human-ökologischen Krise. [www.ioer.de] PM: IÖR PB: Das IÖR befasst sich in seiner Arbeit mit der nachhaltigen Entwicklung und Transformation von Städten und Regionen im Kontext der globalen human-ökologischen Krise Weitere Beiträge:Windstrom für den Süden - Engpasssituation im Stromnetz vermeidenKIT ist forscht am Geheimnis der Reaktionsbedingungen von Lithium-Ionen-BatterienShanghai Electric stellt fortschrittliche Industrielösungen mit integrierter Energieausrüstungslösun...