Werbung


BayWa r.e. hat auf zwei stillgelegten Militärgeländen in Frankreich Solarparks mit Schafzucht errichtet

PB: BayWa r.e. hat auf zwei stillgelegten Militärgeländen in Frankreich Solarparks mit Schafzucht errichtet
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Neuer Nutzen für ehemalige Militärgelände in Frankreich durch Solarparks und Schafzucht

(WK-intern) – München/Paris – BayWa r.e. hat auf zwei stillgelegten Militärgeländen in Frankreich Solarparks errichtet und diesen damit einen neuen Nutzen verliehen.

Neben der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien werden die Flächen zudem für die Schafzucht verwendet.

Umwandlung des Militärgeländes in Fontenet zum Solarpark

Vor einem Jahrzehnt hat BayWa r.e. mit der Dekontamination und Konversion des Militärgeländes Fontenet im Südwesten Frankreichs begonnen. Heute werden 80 der insgesamt 160 Hektar des ehemaligen französischen, deutschen und dann amerikanischen Militärstützpunkts für die Stromerzeugung aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen verwendet.

Ein erster Solarpark, „Fontenet“, mit einer Leistung von 12 MWp ist seit 2014 in Betrieb. Ein zweiter Park mit 14,7 MWp wird derzeit errichtet und voraussichtlich Ende 2021 fertiggestellt. Ein dritter Park ist in Zusammenarbeit mit einem gemischtwirtschaftlichen Unternehmen in Planung.

Mehr als 80.000 Photovoltaikmodule und eine kulturelle Partnerschaft

Nach dem erfolgreichen Projekt in Fontenet hat BayWa r.e. letztes Jahr mit dem Bau des Solarparks „Blueberry“ auf einem zweiten stillgelegten Militärgelände, La Martinerie, im Zentrum Frankreichs, begonnen. Der 30-MWp-Solarpark, der im Februar 2021 fertiggestellt wurde, umfasst 87.552 Solarmodule und erstreckt sich über 35 Hektar der Militärbasis, die 2012 ihren Betrieb eingestellt hat.

Darüber hinaus engagiert sich BayWa r.e. gemeinsam mit dem örtlichen Verein „Les Amis de la Martinerie“ dafür, die Geschichte des Ortes zu bewahren. Im Rahmen einer Partnerschaft wird BayWa r.e. einen Beitrag zur Restaurierung der sich auf dem Gelände befindlichen Baracken leisten.

Ein gemeinschaftlicher Ansatz für die lokale Landwirtschaft

BayWa r.e. ist ein ganzheitlicher Ansatz bei der Energieerzeugung wichtig, welcher auch ökologische und landwirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Daher unterstützt das Unternehmen lokale landwirtschaftliche Aktivitäten in Zusammenarbeit mit den örtlichen Landwirten. In Fontenet und Blueberry haben Schäfer die Möglichkeit, ihre Schafe im Schatten der Solarmodule zu züchten.

Benoît Roux, Head of Solar Development and Acquisition bei BayWa r.e. France erklärt, dass dieser Ansatz nicht auf die Wartung der Solarparks abzielt, sondern auch die landwirtschaftliche Produktion fördert: „Es geht nicht nur darum, ein paar Schafe auf dem Gelände grasen zu lassen. Wir setzen auf langfristige Verträge, die einen sinnvollen landwirtschaftlichen Nutzen durch Erneuerbare-Energien-Projekte ermöglichen.“

Er fügt hinzu, dass diese landwirtschaftliche Initiative sowohl lokale Arbeitsplätze als auch die Umwelt schützt: „Der Einsatz von Maschinen zur Grünpflege und die damit einhergehende Umweltverschmutzung werden reduziert und unsere Wartungsleistungen optimiert. Zusätzlich werden die Biodiversität gefördert, heimische Arten geschützt und wirtschaftliche Aktivitäten und Arbeitsplätze vor Ort geschaffen.“

Die Solarparks wurden von Anfang an mit Blick auf die Landwirtschaft konzipiert. Für die Tiere wurden Wasserstellen angelegt und nach dem Bau der Photovoltaikanlagen auf den Wiesen Pflanzensorten eingesät, welche nach Absprache mit den Züchtern für die Schafbeweidung gut geeignet sind.

BayWa r.e. AG (BayWa r.e.):
r.e. think energy – wir denken Energie neu – wie sie produziert, gespeichert und am besten genutzt werden kann, um die globale und für die Zukunft unseres Planeten unerlässliche Energiewende umzusetzen.

Wir sind ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir haben über 4 GW Anlagenleistung ans Netz gebracht und betreuen Anlagen mit einer Leistung von über 10 GW. Als unabhängiger Stromerzeuger verfügen wir über ein wachsendes Energiehandelsgeschäft.

In Zusammenarbeit mit Unternehmen auf der ganzen Welt bietet BayWa r.e. maßgeschneiderte Lösungen für erneuerbare Energien. Indem wir unsere Betriebsaktivitäten CO2-neutral gestalten, werden wir unseren eigenen Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit gerecht.

Wir gestalten die Zukunft der Energiebranche aktiv mit und setzen uns tagtäglich für ein integratives, auf Gleichberechtigung und Diversität beruhendes Arbeitsumfeld ein.

Unsere Anteilseigner sind BayWa AG, ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit einem Umsatz von über 17,2 Milliarden Euro und Energy Infrastructure Partners, Marktführer im Bereich Energieinfrastruktur.

PM: BayWa r.e. AG

PB: BayWa r.e. hat auf zwei stillgelegten Militärgeländen in Frankreich Solarparks mit Schafzucht errichtet








Top