Werbung


Finanzierungskonzept: Sondersteuer auf tierische Nahrungsmittel soll Tierwohl verbessern

Rinder in Schleswig-Holstein / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Bundesrat plädiert für Einführung einer Tierwohl-Abgabe auf Fleisch, Milch und andere tierische Produkte

(WK-intern) – Landwirtschaftsminister Albrecht: „Diese Abgabe hilft den Tieren und sorgt für Planungssicherheit in der Landwirtschaft“

Der Bundesrat hat sich heute zu einer zukunftsfähigen Tierhaltung in der Landwirtschaft bekannt und die Einführung einer verpflichtenden Tierwohl-Abgabe für Fleisch, Milch und andere tierische Produkte gefordert.

Die Bundesregierung wird aufgefordert, auf Basis der Ergebnisse der jüngsten Machbarkeitsstudie zügig ein Finanzierungskonzept zu entwickeln, das Nutztierhalterinnen und Nutztierhaltern eine angemessene Honorierung der Mehrkosten höherer Tierwohlstandards gewährleistet.

Auf diesem Wege soll ihnen eine wirtschaftliche Zukunftsperspektive eröffnet werden.

Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht: „Ich begrüße den Entschluss des Bundesrates für die zeitnahe Einführung einer Tierwohl-Abgabe zu Gunsten höherer Tierwohlstandards. Diese Abgabe hilft den Tieren und sorgt für Planungssicherheit in der Landwirtschaft. Es ist höchste Zeit, dass Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner diese Maßnahme auf den Weg bringt. Die landwirtschaftlichen Betriebe brauchen Planungssicherheit auf ihrem Weg zu einer besseren Tierhaltung und den dafür erforderlichen Umbau. Jeder Tag, der jetzt weiter ohne eine entsprechende Entscheidung ins Land geht, nimmt unserer Landwirtschaft ein Stück Zukunft und befördert das Höfesterben in Deutschland. Es braucht jetzt ein beherztes Anpacken zu Gunsten eines schnellen Umbaus.“

Verantwortlich für diesen Pressetext: Patrick Tiede, Joschka Touré, Julia Marre | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung

Rinder in Schleswig-Holstein / Foto: HB








Top