Werbung Deutsche WindGuard und windhunter_academy bieten gemeinsam elektrotechnische Trainings für Windanlagen an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Standort in Ahrensburg eröffnet mit erweitertem Schulungsangebot (WK-intern) – Berlin/Varel/Ahrensburg: Deutsche WindGuard und windhunter_academy haben jetzt vereinbart, Kompetenzen als Trainingsanbieter im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz zu bündeln und Synergien zu nutzen Im neu eröffneten Trainingscamp von windhunter in Ahrensburg bei Hamburg kooperieren sie seit 1. März 2021 im Fachbereich der elektrotechnischen Schulungen. Dieses Kursangebot richtet sich nicht nur an Beschäftigte der Windenergiebranche, sondern an alle, die beruflich mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln umgehen. Der von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zertifizierte Kurs „Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)“ vermittelt in einem Tag Basiswissen wie Gesetze, Verordnungen, VDE- und BG-Regelwerke sowie zulässige Tätigkeiten, mess- und elektrotechnische Grundlagen und Be-griffe, Sicherheitsregeln der Elektrotechnik sowie Schutzmaßnahmen gegen Gefahren durch elektri-sche Spannungen und Ströme. In Kürze soll auch der von der Global Wind Organisation (GWO) zerti-fizierte Kurs „BTT Standard Electrical“ in das gemeinsame Programm aufgenommen werden. „Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden jetzt zusätzlich zu unserem breiten Kursprogramm diesen wichtigen Trainingsbaustein anbieten und sie somit noch umfassender auf ihre Onshore- und Off-shore-Einsätze vorbereiten können“, erklärt Alexander Treichel, Head of Safety Training bei der Deutschen WindGuard. In seinen modernen Trainingszentren in Elsfleth und Norden begrüßt das Unternehmen regelmäßig Teilnehmer aus der Windenergiebranche, aber auch aus Hilfs- und Rettungsdiensten sowie der Luftfahrt zu einer Vielzahl unterschiedlicher Kurse. Über die windhunter_academy sagt Jonas Golze, Business Development Manager: „Engagierter Teamgeist, qualifizierte Ausbilder und hochwertiges Schulungsequipment haben uns einen Platz unter den TOP 5 der GWO-Trainingsanbieter weltweit verschafft. Der daraus resultierende Anspruch fordert uns jeden Tag, den Bedürfnissen einer internationalisierten Windindustrie gerecht zu werden. Daher bauen wir unser Trainingsportfolio stetig weiter aus und setzen zunehmend auf innovative Schulungsansätze wie Virtual oder Augmented Reality.“ Mit dem neuen Standort in Ahrensburg will die windhunter_academy jetzt auch Kunden in Norddeutschland einen noch einfacheren Zugang zu ihrem umfangreichen Trainingsangebot ermöglichen. Informationen zu Kursen, Inhalten, Terminen und Buchungsmöglichkeiten gibt es auf den Internet-seiten der beiden Trainingsanbieter: www.windguard-training.de und www.windhunter-academy.de. PM: Deutsche WindGuard PB: Freuen sich auf gemeinsame Trainings im neu eröffneten Trainingscamp von windhunter in Ahrensburg: Faculty Manager Moritz Prochnow (links), Business Development Manager Jonas Golze (2. v. r.) und Project Manager Roy Stetzmann (rechts) von windhunter_academy sowie Alexander Treichel (2. v. l.), Head of Safety Training bei der Deutschen WindGuard. / Foto: © Deutsche WindGuard Weitere Beiträge:Ørsted schließt die Veräußerung von 50 % vom deutschen Nordsee-Windpark Gode Wind 3 abSiemens Gamesa, Uni Aalborg und Projektpartnerunternehmen forschen daran Offshore-Windkraftanlagen k...US-Delegation besucht Offshore-Basis Cuxhaven