Expertise digitale Plattform: BayWa r.e. erwirbt IoT-, Asset Intelligence- und Data Science-Lösungen von Kaiserwetter Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 22. Februar 2021 Werbung BayWa r.e. gibt den Erwerb der IoT-, Asset Intelligence- und Data Science-Lösungen von Kaiserwetter bekannt und erweitert damit die Expertise des Unternehmens beim Einsatz digitaler Plattformen im Bereich der Betriebsführung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen. (WK-intern) - Mit der Transaktion werden Kaiserwetters Software-Plattformen ARISTOTELES und IRIS sowie die Softwareentwicklungs- und Data Science-Teams des Unternehmens mit Sitz in Hamburg in den Geschäftsbereich Services von BayWa r.e. integriert. Die cloudbasierte IoT- und AI-Plattform ARISTOTELES wurde entwickelt, um die Leistung von Investment-Portfolios im Bereich Erneuerbare Energien zu maximieren. IRIS ist eine internetbasierte Analytics Machine, welche detaillierte Einblicke und Berichte für Due Diligence, Asset Performance und Potenzialanalysen bereitstellt. Die Übernahme
TU Graz: Tunnelbauten sollen CO2-neutrale Energielieferanten werden Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Geothermie 22. Februar 2021 Werbung Brenner Basistunnel als Leuchtturmprojekt (WK-intern) - Forschungsverbund unter Leitung der TU Graz möchte die im abgeleiteten Tunnelwasser steckende Wärme für die Energieversorgung ganzer Stadtteile nutzen. Im Rahmen des FFG-Programms „Stadt der Zukunft“ wird ein nachhaltiges Konzept für die Stadt Innsbruck erarbeitet. Der Brenner Basistunnel soll nach seiner Fertigstellung in ungefähr zehn Jahren für Entlastung im Transitverkehr zwischen Italien und Österreich sorgen. Die Brenner Basistunnel Gesellschaft (BBT SE) und die Innsbrucker Kommunalbetriebe wollen nun gemeinsam mit dem Institut für Felsmechanik und Tunnelbau der TU Graz einen weiteren Nutzen generieren und das geothermische Potenzial des Tunnels ermitteln, wie Institutsleiter Thomas Marcher erklärt: „Wir untersuchen, ob
Alleinerziehenden Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 22. Februar 2021 Werbung Erstmals konnten erneuerbare Energieträger im Jahr 2020 fossile Energieträger über das ganze Jahr gesehen hinter sich lassen: (WK-intern) - Der Anteil von Erneuerbaren lag europaweit im Jahr 2020 bei 38 % - Kohle und Gas kamen im selben Zeitraum auf 37 %. Der Löwenanteil der erneuerbaren Energien entfällt auf Photovoltaik und Windkraft, die gemeinsam 20 % dieser Leistung stemmten. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Anteil von regenerativen Energieträgern am Strommix beinahe verdoppelt – wohingegen sich der Anteil an Gas um 4 %, der Anteil an Kohle sogar um 20 % verringerte. Das bedeutet zwar, dass Gas immer noch um einiges
CO2-Ausstoß liegt unter weit unter Klimaziel, Industrieproduktion 2020 um mehr als 10 % eingebrochen Ökologie Technik 22. Februar 2021 Werbung Automobilhersteller und Maschinenbauer sind besonders betroffen (WK-intern) - In der deutschen Industrie wurde im Jahr 2020 gut ein Zehntel weniger produziert als im Vorjahr: Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ohne Energie und Baugewerbe war im Jahr 2020 nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) preis- und kalenderbereinigt 10,8 % niedriger als im Jahr 2019. Im Jahresverlauf war die Industrieproduktion während der ersten Phase der Corona-bedingten Einschränkungen in den Monaten April und Mai 2020 mit -29,7 % bzw. -23,4 % stark gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat gesunken. Im Dezember 2020 lag der Rückstand der Industrieproduktion gegenüber dem Vorjahresmonat nur noch bei -1,5 %. Der Umsatz
CWind Taiwan übernimmt für Van Oord küstennahe Kabelroutenvermessung für Offshore Windparks Greater Changhua 1 & 2a Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2021 Werbung CWIND TAIWAN TO SUPPORT VAN OORD IN CABLE ROUTE SURVEY FOR ØRSTED’S GREATER CHANGHUA 1 & 2a OFFSHORE WIND FARMS IN TAIWAN (WK-intern) - Taipei - CWind Taiwan has been awarded a contract by Van Oord to charter a survey boat for the near-shore cable route survey of Ørsted’s Greater Changhua 1 & 2a Offshore Wind Farms. Starting this March, CWind Taiwan will use a Taiwanese-flagged survey boat, Ocean Surveyor 3, to support Van Oord to conduct multibeam surveys of the wind farms. To ensure optimal accuracy of the survey data, CWind Taiwan is refitting Ocean Surveyor 3 with a moon pool