Caeli Wind zieht Bilanz: 1 GW Zielmarke erreicht, Erwartungen übertroffen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2023 Werbung Die Digitalisierung rund um Windflächen beschleunigt den Ausbau der deutschen Windkraft und bringt mehr Dynamik in den Erneuerbaren-Markt. (WK-intern) - Caeli Wind, die erste digitale Plattform für Windenergieflächen, die Flächeneigentümer mit Windenergie-Projektentwicklern zusammenbringt, blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz, Energieversorgung und technologischer Neuerung hat das Berliner Unternehmen einen maßgeblichen Beitrag zur Gestaltung der deutschen Energiewende-Landschaft geleistet. Heiko Bartels, Geschäftsführer von Caeli Wind, erklärt hierzu in einem Resümee für 2023: „Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, Flächen mit einer installierbaren Leistung von 1.000 MW über unsere Plattform zu vermitteln. Diese Marke haben wir im Dezember geknackt.“ Neue Anlagen, vielversprechende Standorte Durch Analyse
Transparenz für die Wärmewende – offene Tools und Services für bezahlbaren Klimaschutz Ökologie 21. Juni 2023 Werbung Viele Menschen wollen Energie und CO2 einsparen, um ihre Kosten zu senken, von Importen unabhängig zu werden und die Pariser Klimaschutzziele einzuhalten. (WK-intern) - Für Erfolg ist das gemeinsame Umsetzen von einem „weniger ist mehr“ Lebensstil, Effizienz, erneuerbarer Energie und CO2-Vermeidung notwendig. Auf der unabhängigen sustainable data platform werden offene Tools und Services angeboten, die Ursachen und Wirkungen transparent machen sollen, um das persönliche Verhalten noch auf das Pariser Klimaschutzziel auszurichten und entsprechenden politischen Druck auf Basis von Daten aufzubauen. Die Haaner Klimaschutzmanagerin Janine Müller erlebt, „dass viele Menschen Ohnmacht, Hilflosigkeit und Angst empfinden, wenn es um den Ukrainekrieg, steigende Energiepreise und den
Expertise digitale Plattform: BayWa r.e. erwirbt IoT-, Asset Intelligence- und Data Science-Lösungen von Kaiserwetter Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 22. Februar 2021 Werbung BayWa r.e. gibt den Erwerb der IoT-, Asset Intelligence- und Data Science-Lösungen von Kaiserwetter bekannt und erweitert damit die Expertise des Unternehmens beim Einsatz digitaler Plattformen im Bereich der Betriebsführung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen. (WK-intern) - Mit der Transaktion werden Kaiserwetters Software-Plattformen ARISTOTELES und IRIS sowie die Softwareentwicklungs- und Data Science-Teams des Unternehmens mit Sitz in Hamburg in den Geschäftsbereich Services von BayWa r.e. integriert. Die cloudbasierte IoT- und AI-Plattform ARISTOTELES wurde entwickelt, um die Leistung von Investment-Portfolios im Bereich Erneuerbare Energien zu maximieren. IRIS ist eine internetbasierte Analytics Machine, welche detaillierte Einblicke und Berichte für Due Diligence, Asset Performance und Potenzialanalysen bereitstellt. Die Übernahme