Werbung


Vorläufige Ergebnisse nach einem Jahr Forschungsprojekt WindEXT

PB: Renewable Skills & Consultant GmbH nehmen seit einem Jahr an dem Forschungsprojekt WindEXT teil.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Erweiterte Wartung, Verlängerung der Lebensdauer und Repowering von Windparks, unterstützt durch fortschrittliche digitale Tools

(WK-intern) – Das Forschungsprojekt WindEXT wurde im Januar 2020 gestartet und ist ein ehrgeiziges, im Rahmen des ERASMUS + Programms der Europäischen Union gefördertes, Projekt.

Ziel des Projekts ist es, spezielle Schulungen zu entwickeln, die es ermöglichen, die LCOE durch Reduzierung der OPEX zu reduzieren, die Qualität der Betriebs- und Wartungsdienste zu verbessern und gleichzeitig die Lebensdauer von Windkraftanlagen und die Arbeitsbedingungen des Wartungspersonals von Windparks zu verlängern.

Die Laufzeit des Projekts beträgt drei Jahre und endet somit im Dezember 2022.

Zur Umsetzung des Projektes hat sich ein Konsortium aus europäischen Schlüsselakteuren der Windindustrie (Unternehmerverbände und Wartungsunternehmen), Universitäten und Schulungszentren zusammengeschlossen, um den Referenzschulungskurs WindEXT zu erstellen. Die Teilnahme von UTEC / CEFOMER aus Uruguay wird als grundlegend angesehen, um die Lehr-Inhalte an ein anderes soziologisches / rechtliches Szenario wie die LATAM-Länder anzupassen.

Die Hauptziele des Projektes sind:

  • Besseres Verständnis der Verwendung von Simulatoren und digitalen Ansätzen zur Wartung und Verlängerung der Lebensdauer von Windparks sowie deren Validierung unter realen Bedingungen.
  • Entwurf von digitalen Unterrichtsmaterialen über Diagnoseverfahren zur Bewertung der Situation der verschiedenen Komponenten.
  • Entwurf von digitalen Unterrichtsmaterialen über Methoden zur Bewertung der Faktoren, welche die Verfügbarkeit von Windparks beeinflussen.
  • Auswahl der besten Verfahren zum Abbau eines Windparks hinsichtlich der endgültigen Verwendung der WEA-Komponenten.
  • Unterweisung in denen am Besten geeigneten Methoden für Logistik, Recycling und/oder Wiederverwendung von Maschinen, Blättern und Hauptkomponenten.
  • Entwurf und Entwicklung von E-Learning-Plattformen, auf denen die Bildungsressourcen bereitgestellt werden.
  • Konsolidierung unabhängiger Dienstleister

Trotz der Corona-Pandemie konnten die Arbeiten in allen Arbeitspaketen aufgenommen werden. Dass das Thema „Digitalisierung“ gerade in der heutigen Zeit extrem zentral geworden ist, motiviert alle Projektpartner und zeigt, dass unser Forschungsprojekt damit wieder an Relevanz gewonnen hat. Seit Monaten ist es nicht mehr möglich, eine persönliche Ausbildung durchzuführen, und die derzeitige Situation deutet darauf hin, dass dies auch in den kommenden Monaten nicht möglich sein wird. Aus diesem Grund werden die in diesem Projekt entwickelten digitalen Tools helfen, auch in solchen Zeiten qualitativ hochwertige Schulungen anzubieten.

Auf der Projektwebsite www.windext.com werden alle Ergebnisse veröffentlicht. Das Projekt einen eigenen Twitter-Kanal. Folgen Sie @Wind_EXT und Sie werden kontinuierlich über den aktuellen Projektstatus informiert.

PM: Renewable Skills & Consultant GmbH

PB: Renewable Skills & Consultant GmbH nehmen seit einem Jahr an dem Forschungsprojekt WindEXT teil.








Top