Werbung Weiterbetrieb von 60 MW EEG20plus-Windanlagen durch Stromabnahmevertrag (PPA) Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GETEC-Tochter GEWI unterzeichnet Stromabnahmevertrag (PPA) über bis zu 60 MW mit namhaftem Windparkprojektierer zur Unterstützung des Weiterbetriebs diverser EEG20plus-Anlagen Die GEWI GmbH hat im September 2020 einen Stromabnahmevertrag über eine Leistung von bis zu 60 MW Grünstrom pro Jahr für ein Portfolio aus demnächst nicht mehr geförderten Windparks unterzeichnet. Die Vertragslaufzeit ist – je nach Park – auf bis zu fünf Jahre angesetzt. Die Vermarktung von Strom aus Windkraftanlagen mit Hilfe von Power Purchase Agreements (PPA) gewinnt insbesondere für Anlagen, die ab 2021 aus der festen Einspeisevergütung gemäß EEG fallen (EEG20plus), immer mehr an Bedeutung. Für Anlagen, die keine Einspeisevergütung mehr beanspruchen dürfen, ist die Vermarktung an Industriekunden oder über die Strombörse die Möglichkeit, weiter betrieben zu werden und somit Erträge zu generieren. Die GEWI wird den mit den EEG20plus-Anlagen erzeugten Windstrom im Rahmen eines flexiblen Preismodells an der Strombörse vermarkten. Für die Vermarktung der über die Laufzeit der Verträge bis zu 60 MW Nennleistung wird die ganze Bandbreite von Termin- und Spotmärkten genutzt. Die Laufzeit des vereinbarten PPA beträgt bis zu fünf Jahre. „PPA sind hier für den Weiterbetrieb der Windenergieanlagen ohne weiteren Anspruch auf eine Einspeisevergütung von großer Bedeutung. Über unser Netzwerk innerhalb der GETEC-Firmengruppe haben wir Zugang zu diversen Industrieunternehmen, die ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung leisten wollen. Gleichzeitig haben wir aber auch den Zugang zur Strombörse, um den Strom aus den Windparks zu vermarkten. PPA bieten für alle Beteiligten ideale Bedingungen, um Angebot und Nachfrage direkt zusammen zu bringen“, führt Stefan Poehling, Geschäftsführer der GEWI GmbH, aus. Die GEWI GmbH ist eine Tochtergesellschaft der GETEC ENERGIE GmbH und beschäftigt sich seit 2009 mit der Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Heute ist die GEWI eines der erfolgreichsten konzernunabhängigen Unternehmen in der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien, insbesondere Wind. Seit 2011 hat die GEWI ihr Portfolio kontinuierlich aufgebaut und vermarktet heute ca. 3.000 MW für ihre Kunden. Mit dem jetzt vereinbarten Stromabnahmevertrag steigt die Anzahl der abgeschlossenen PPA der GEWI auf 130 MW insgesamt. PM: GETEC ENERGIE HOLDING GmbH PPA bieten für alle Beteiligten ideale Bedingungen, um Angebot und Nachfrage direkt zusammen zu bringen / Foto: HB Weitere Beiträge:Energie Baden-Württemberg konzentriert sich beim Offshore-Windkraft auf EuropaEnBW beteiligt sich beim Ausschreibungsverfahren des Offshore-Windparks AlbatrosGlobal Wind Day: So profitiert Brandenburgs Natur von der Windenergie