Weiterbetrieb von 60 MW EEG20plus-Windanlagen durch Stromabnahmevertrag (PPA) Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2020 Werbung GETEC-Tochter GEWI unterzeichnet Stromabnahmevertrag (PPA) über bis zu 60 MW mit namhaftem Windparkprojektierer zur Unterstützung des Weiterbetriebs diverser EEG20plus-Anlagen Die GEWI GmbH hat im September 2020 einen Stromabnahmevertrag über eine Leistung von bis zu 60 MW Grünstrom pro Jahr für ein Portfolio aus demnächst nicht mehr geförderten Windparks unterzeichnet. Die Vertragslaufzeit ist – je nach Park – auf bis zu fünf Jahre angesetzt. Die Vermarktung von Strom aus Windkraftanlagen mit Hilfe von Power Purchase Agreements (PPA) gewinnt insbesondere für Anlagen, die ab 2021 aus der festen Einspeisevergütung gemäß EEG fallen (EEG20plus), immer mehr an Bedeutung. Für Anlagen, die keine Einspeisevergütung mehr beanspruchen dürfen,
Stadtwerke Energie Verbund: Anteil der Netzentgelte am Strompreis steigt Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 24. Mai 2017 Werbung Stromnetzausbau treibt die Energiekosten vor allem für Kunden in der Grundversorgung (WK-intern) - Kamen. Nach einer aktuellen Prognose der Bundesnetzagentur werden die Stromnetzentgelte weiter steigen. Ursache dafür sind vor allem der Ausbau und die Umrüstung des Stromnetzes im Rahmen der Energiewende. Der Anteil der Netzentgelte am Strompreis wird, nach Einschätzung der Bundesnetzagentur weiter steigen. Schon jetzt machen diese Netznutzungsentgelte, mit denen die Netzbetreiber ihre Kosten an die Kunden weitergeben, rund ein Viertel der jährlichen Stromrechnung aus. Teure Stromleitungen treiben den Preis für Energie Die hohen Kosten entstehen zum einen durch die neuen Stromleitungen, die verlegt werden müssen. Dabei geht es vor allem um Hochspannungsleitungen, die
Windwärts übernimmt technische Betriebsführung für 45 Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2017 Werbung Windwärts übernimmt technische Betriebsführung für 45 Windenergieanlagen im Auftrag der ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbH (WK-intern) - Auftragsvolumen umfasst Gesamtleistung von 67,4 Megawatt (MW) Die von Windwärts betreute Leistung steigt auf 489 MW Hannover/Rotenburg (Wümme) - Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover und die ORBIS Energie- und Umwelttechnik GmbH mit Sitz in Rotenburg (Wümme) haben vereinbart, dass Windwärts die technische Betriebsführung für insgesamt 45 von ORBIS betreute Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 67,4 MW übernimmt. Die betreffenden Windenergieanlagen stehen überwiegend in Niedersachsen, dem Bundesland, in dem auch die beiden beteiligten Windenergieunternehmen ansässig sind. Es wurde eine mehrjährige Vertragslaufzeit vereinbart. Die kaufmännische Betriebsführung der Anlagen
Energietarife: Transparent und fair, statt billig und kompliziert Mitteilungen 1. Februar 2017 Werbung Aufgrund der Marktliberalisierung kann jeder Kunde seinen passenden Gas- und Stromtarif wählen (WK-intern) - Der Winter hat Deutschland fest im Griff. Bei Kunden, die mit Gas oder Strom heizen, wird sich das auf der nächsten Rechnung bemerkbar machen. Gerade Altbauten, die nicht gut isoliert sind, sind davon betroffen und ihre Bewohner werden mit einer Nachzahlung rechnen müssen. Um dies zu vermeiden, ist ein Anbieterwechsel eine gute Lösung. „Da der deutsche Markt liberalisiert ist, kann jeder zum Gas- und Stromanbieter seiner Wahl wechseln. Dazu muss lediglich ein Antrag online ausgefüllt werden“, erklärt Tillmann Raith, Geschäftsführer der Deutsche Energie GmbH (DEG), kurz den Anbieterwechsel. „In