Ørsted steigert Gewinn trotz Corona-Einschränkungen um 11% Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2020 Werbung Halbjahresreport 2020: Starke Zahlen für Ørsted trotz COVID-19 (WK-intern) - Ørsted hat heute die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2020 veröffentlicht. Trotz der umfassenden gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 hat Ørsted im Jahr 2020 einen stabilen Betrieb aufrechterhalten und starke Einnahmen verzeichnen können. Der operative Gewinn (EBITDA) stieg um 11% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Erträge aus dem On- und Offshore-Geschäft sind gestiegen – um 17%. Der Anteil an erneuerbarer Wärme- und Stromerzeugung des Unternehmens stieg erneut, von 82% auf 88%. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer englischsprachigen Konzernmitteilung: Interim report for the first half year 2020 - Strong first half Der Halbjahresreport
CitrinSolar präsentiert innovatives Alu-Montage-System für Solarthermie und Photovoltaik Mitteilungen Solarenergie Technik 13. August 2020 Werbung Moosburg, August 2020 - Mit dem neuen Alu-Montage-Set präsentiert der Solarthermie- und Photovoltaik-Spezialist CitrinSolar ein Montagesystem, das genauso für die zuverlässige Installation von PV-Modulen wie auch für Solarthermie-Kollektoren eingesetzt werden kann. (WK-intern) - Das System ist komplett aus Aluminium gefertigt und deshalb extrem leicht, was die Handhabung vor allem bei komplexen Dachinstallationen deutlich vereinfacht. Dank eines innovativen Klemmsystems können die Befestigungspunkte entlang der Montageschienen frei verschoben werden. Ein Lochraster, das bei anderen Systemen nur bestimmte Positionen für die Befestigungspunkte zulässt, entfällt bei dem Citrin-System. Das funktioniert so: Die Befestigungselemente für die verschiedenen Dachtypen, auch Anbindungen genannt, sind jeweils mit einem Klemmelement, dem sogenannten
Lanthan Safe Sky: Erstes Transponder BNK System hat Baumusterprüfung bestanden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2020 Werbung Die Lanthan Safe Sky GmbH hat den Baumusterprüfprozess ihres Transponder BNK Systems erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Als erstes und bislang einziges BNK System wird es noch diese Woche nach den neuen Richtlinien der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV Kennzeichnung) in der Fassung von 2020 zugelassen. „Wir haben heute einen Meilenstein erreicht, auf den die Beteiligten schon viele Jahre unermüdlich hingearbeitet haben“, sagt Marc Förderer von Lanthan Safe Sky. „Wir sind dankbar und stolz auf unser Entwicklerteam. Es hat unwiderlegbar unter Beweis gestellt, dass unsere kostengünstige und umweltfreundliche Technologie sicher und zuverlässig ist. Besonders freuen wir uns, dass wir als erster Anbieter
Energiequelle nimmt Enercon-Windpark in Finnland in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 202013. August 2020 Werbung Windpark Paltusmäki geht in den Betrieb. (WK-intern) - Helsinki/Paltusmäki - Es ist ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Nach dem Markteintritt in Finnland vor vier Jahren, wurde diese Woche die erste von Energiequelle produzierte Kilowattstunde (kWh) in das finnische Stromnetz eingespeist. Der Strom kommt dabei aus dem Windpark Paltusmäki in der Region Nordösterbotten, drei Kilometer von der Küste des Bottnischen Meerbusens entfernt. Fünf Anlagen des Typs Enercon L-147, mit einer Leistung von 4,3 MW und einer Nabenhöhe von 132 Metern, werden hier derzeit errichtet. Drei Anlagen stehen bereits und gehen diese Woche in den Testlauf. Der Park soll zukünftig jährlich ca. 75,5 Mio. kWh nachhaltigen