Werbung Das neue umweltfreundliche Image der Casino Branche Verbraucherberatung 15. Juli 202014. Oktober 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-Werbung) – Online Casinos haben nicht den besten Ruf. Das soll geändert werden, indem die Branche sich zu 100 % dazu verschrieben hat, eine gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Damit diese Idee kein leeres Versprechen bleibt, hat sie sich der CSR-Politik der Bundesregierung angeschlossen. CSR, das steht für “Corporate Social Responsibility”, beschreibt also die Verantwortung eines Unternehmens, nachhaltig zu wirtschaften. Woher kommt die CSR-Politik? Seit den 70er Jahren rückte der Umweltschutz immer mehr ins Zentrum aller Bemühungen, sozial, ökologisch und ökonomisch verantwortlich zu handeln. Da die meisten Unternehmen aber nur auf ihren eigenen Profit hinarbeiten, haben sich viele Staaten international zusammengeschlossen und die CSR-Politik entworfen. Entstanden sind Richtlinien, die die “nach uns die Sintflut”-Politik einzelner Unternehmen eindämmen sollen, ohne dabei bindend zu sein. Vielmehr steht es den Firmen frei, in welchem Ausmaß sie gesellschaftlich nachhaltig wirtschaften.1 Wie sehr wird die CSR-Politik in den Branchen umgesetzt? Der grafische Vergleich mit unserem Nachbarn Frankreich zeigt, dass hinsichtlich vieler Aspekte der europäischen CSR-Politik deutsche Unternehmen nicht mithalten können. Sie haben entweder die Notwendigkeit eines verantwortlichen Wirtschaften in unserer heutigen Welt noch nicht erkannt, oder messen den Richtlinien nicht die Bedeutung bei, die sie verdient haben. Schauen Sie hier bei Statista die zugehörige Grafik Wie setzt die Casino-Branche die CSR-Politik um? Die Online Casino-Branche hat sich im Gegensatz zu anderen Unternehmen nicht auf dem von der Bundesregierung vorgegebenen Maßstab ausgeruht, sondern eigene weiterführende Richtlinien etabliert. Das liegt vor allem daran, dieser Wirtschaftszweig nichts Festes produziert, sondern Spiele zum Konsum anbietet. Dabei befindet sich die Branche im Zwiespalt zwischen Moral und funktionellem CSR. Einerseits soll über die möglichen Folgen von unverhältnismäßig häufigem Spielen aufgeklärt werden, andererseits versucht man genau dieses mittels der CSR-Politik einzudämmen. Noch einen Schritt weiter So ist das RG, “Responsible Gaming”, entstanden, ein Konzept, mit dem Spielsucht vermindert wird. Die einzelnen Firmen setzen diese Richtlinien zwar auf unterschiedliche Art und Weise um, aber alle haben damit nachweisliche Erfolge erzielt. Fortbildungen werden für Mitarbeiter angeboten und dank des geschulten Personals ließen sich die gesellschaftlich negativen Folgen des Spieles nachweislich reduzieren. Und auch das Personal der Casinos selbst profitiert psychologisch davon, bei einem sozial verantwortlich handelnden Arbeitgeber zu arbeiten. Denn auch das bedeutet CSR: Sich sozial sowohl für Spieler, als auch für Mitarbeiter einzusetzen. Männer wie Frauen gleichberechtigt zu behandeln und sowohl ein breites Fortbildungsangebot aufzustellen als auch für die physische und psychologische Gesundheit der Mitarbeiter zu sorgen. Wie umweltfreundlich sind Online Casinos? Neben dem Spielerschutz und dem akkurat ablaufenden Spiel als soziale Faktoren, setzen Casinos auch darauf, ökologisch nachhaltig zu wirtschaften. Wie genau funktioniert dies bei einem Online Casino? Online lassen sich eine Menge Ressourcen einsparen. Virtuelle Casinos sind die grüne Variante eines realen Casinos, denn sie verbrauchen weder teuren Strom noch kostbares Wasser. Durch all dies und den Umstand, dass Besucher nicht mehr reisen müssen um zu spielen, minimieren sie den CO2-Fußabdruck aller Beteiligten radikal. Daher ist die Treibhausgasbilanz von Online Casinos eine der Besten in der deutschen Wirtschaft. Wie können Ressourcenschutz und Technologie mit der CSR-Politik vereinbart werden? Denken Sie an das Material, dass in einem Casino oder in anderen Firmen verbaut werden muss, die nicht virtuell funktionieren. All dies kann leicht eingespart werden. Vom Besuch des Casinos bis hin zum Spiel und zur Transaktion – alles geschieht online. Niemand muss irgendwo hinfahren, denn alles, was gebraucht wird, steht online zur Verfügung. Technologieanbieter, Rechen- und Serverleistungen gehören ebenfalls zu einer Branche, die sich immer mehr darauf konzentriert, nur noch grüne Energie für ihre Zwecke zu nutzen. So steht bei vielen Anbietern auf dem Plan, bis 2030 zu 100 % Kohlenstoff neutral zu arbeiten. Auch wenn diese Veränderungen hin zum Online Casino klein erscheinen, so ergeben viele positive Unterschiede doch ein großes Ganzes. Ohne Frage ist die Online Casino-Branche ein Vorreiter der CSR-Politik. Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen stehen dabei an erster Stelle. Foto: von Gerd Altmann auf Pixabay Weitere Beiträge:CHECK24-Analyse: Strompreis seit 2008 um 37 Prozent angestiegenKonzept der Atommüll-Zwischenlagerung ist gescheitertAuswirkungen der Einführung eines nationalen CO2-Preises auf den Strommarkt