Werbung CyFract stellt revolutionäre Wassertechnologie für alle vor Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 12. Juni 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Am Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre: Social Startup CyFract startet Crowdfunding-Kampagne und präsentiert seine Technologie an der Hochschule München Informationsveranstaltung am 17.06., 13:00 – 15:30 Uhr, im Konferenzraum R1.114 des Strascheg Center for Entrepreneurship, Heßstr. 89, 80797 München (WK-intern) – München – Pünktlich zum Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre stellt das Münchner Social Startup CyFract eine neuartige Technologie zur Wasserreinigung vor, um dem vielerorts herrschenden Mangel an sauberem Wasser und dessen gravierende Folgen entgegenzuwirken. Nachhaltige Landbewirtschaftung ist wichtiger denn je, um die Lebensgrundlage Wasser für unzählige Menschen auf der Welt zu sichern. Verschmutzung, übermäßiger Verbrauch und schlechtes Management gehen zu Lasten von Qualität und Verfügbarkeit der natürlichen Ressourcen, und gerade in ärmeren Ländern wird Wasser zunehmend zu einem raren Gut. Hier setzt die Technologie von CyFract an. Sie ermöglicht eine umweltverträgliche und kostengünstige Form der Wasserreinigung, die so innovativ wie einfach ist, und die Versorgung auch in wirtschaftlich weniger entwickelten Regionen sicherstellen könnte: Durch eine spezielle, im 3D-Druck-Verfahren hergestellte Innengeometrie werden in einer robusten Reinigungsvorrichtung besondere Strömungsbedingungen geschaffen, unter denen Schwebstoffe wie beispielsweise Mikroplastik gemeinsam mit Partikeln höherer Dichte erfasst und aus dem Wasser abgeleitet werden können. Ein ambitioniertes Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Studenten der Hochschule München forscht seit nunmehr sechs Jahren an dem Konzept und konnte in experimentellen Versuchen den Nachweis der Wirksamkeit erbringen. Der richtige Zeitpunkt, um mit der Technologie an die Öffentlichkeit zu gehen, wie der Mitbegründer und Erfinder von CyFract Tayyar Bayrakci findet. „Eine ganze Weile hat selbst die wissenschaftliche Community eher ungläubig auf unsere Idee reagiert. Jetzt ist der wissenschaftliche Nachweis gelungen und wir wollen unser Projekt so schnell wie möglich dort realisieren, wo es am dringendsten gebraucht wird, nämlich in den wasserarmen und von Wüstenbildung bedrohten Regionen.“ Um weitere Unterstützer zu finden und der CyFract-Technologie mit einem Prototypen endgültig zum Durchbruch zu verhelfen, startet das junge Social Startup am 17. Juni eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Startnext. Ebenfalls an diesem Tag findet in der Hochschule München eine Informationsveranstaltung statt, bei der CyFract-Gründer Tayyar Bayrakci Einblicke in die Technologie und mögliche Anwendungsbereiche gibt. Die Zielsetzung des Vorhabens fasst er in einem Satz zusammen: „Mit unserer Technologie werden wir beweisen, dass das Menschenrecht auf sauberes Wasser auf einfache, kostengünstige und umweltschonende Art realisierbar ist.“ Über CyFract: CyFract ist ein in Gründung befindliches Münchner Startup das sich zum Ziel gesetzt hat, mit einer einfachen Lösung zur Wasserreinigung einen signifikanten Beitrag zur Sicherung der Wasserversorgung, auch in wirtschaftlich weniger entwickelten Regionen, zu leisten. Nachdem der wissenschaftliche Nachweis der Wirksamkeit des CyFract-Zyklonabscheiders erbracht wurde, arbeitet das Team nun mit einer Crowdfunding-Kampagne auf die Realisierung eines ersten Prototyps hin. Weitere Informationen zu CyFract: www.cyfract.de PM: CyFract Weitere Beiträge:Castor-Transporte aus Frankreich, vom vielbeschworenen Atommüll-Konsens ist nicht viel übrigSolarheizung und Solarkühlung in Nord- und MitteleuropaRWE kommt bei seiner Innovations-Offensive mit großen Schritten voran