CyFract stellt revolutionäre Wassertechnologie für alle vor Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 12. Juni 2019 Werbung Am Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre: Social Startup CyFract startet Crowdfunding-Kampagne und präsentiert seine Technologie an der Hochschule München Informationsveranstaltung am 17.06., 13:00 - 15:30 Uhr, im Konferenzraum R1.114 des Strascheg Center for Entrepreneurship, Heßstr. 89, 80797 München (WK-intern) - München - Pünktlich zum Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung und Dürre stellt das Münchner Social Startup CyFract eine neuartige Technologie zur Wasserreinigung vor, um dem vielerorts herrschenden Mangel an sauberem Wasser und dessen gravierende Folgen entgegenzuwirken. Nachhaltige Landbewirtschaftung ist wichtiger denn je, um die Lebensgrundlage Wasser für unzählige Menschen auf der Welt zu sichern. Verschmutzung, übermäßiger Verbrauch und schlechtes Management gehen zu
Grüne Pilotanlage zur Meerwasserentsalzung Bioenergie Ökologie 29. November 2016 Werbung DEG fördert deutsche Umwelttechnik in Kolumbien (WK-intern) - Trinkwasserversorgung für 250 Menschen Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH kofinanziert ein Pilotvorhaben der Kölner Membran Filtrationstechnik GmbH (Mft) zur Trinkwasserversorgung in Kolumbien. Das Unternehmen stellt dazu rund 195.000 Euro bereit, die DEG ergänzt diesen Betrag um die gleiche Summe aus Mitteln des Programms "Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). In Kolumbien leben rund zwei Drittel der Bevölkerung in entlegenen Gebieten, wo sie nur unzureichend mit Trinkwasser versorgt werden. So sind die Leitungen im öffentlichen Verteilnetz häufig marode, ein großer Teil des Wassers versickert einfach. Alternativ
3M Membranes Business Unit auf der IFAT 2016 Ökologie Technik 16. April 201615. April 2016 Werbung Weltleitmesse für Wasser-, Abfall- & Rohstoffwirtschaft (WK-intern) - Die 3M Membranes Business Unit (vormals Membrana) präsentiert auf der diesjährigen IFAT hydrophile und hydrophobe Membranen für die effiziente Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Im Mittelpunkt stehen zwei weiterentwickelte Produktreihen: Liqui-Cel und Liqui-Flux. Die IFAT findet vom 30. Mai bis 3. Juni in München statt. 3M ist in Halle A2, Stand 133 vertreten. Für die Reinigung von Wasser mittels Membranen stehen bewährte und wirkungsvolle Verfahrenskomponenten zur Verfügung. Ihr Vorteil: Sie kommen mit minimalem Chemikalieneinsatz aus. Auf der IFAT haben Besucher Gelegenheit, die Membranmodulreihen von 3M kennenzulernen und sich mit den Experten über neue Lösungen, Anwenderprobleme sowie Prozessoptimierungen
Wasserreinigung und Rohstoffrecycling mit nanomagnetischen Helfern Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. Juli 201429. Juli 2014 Werbung Fraunhofer-Forscher erhält Deutschen Studienpreis Der Fraunhofer-Wissenschaftler Dr. Karl Mandel erhält für den Inhalt und die Darstellung seiner Doktorarbeit und deren besondere gesellschaftliche Bedeutung den renommierten Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung. (WK-intern) - Der Materialforscher vom Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg wird für seine Dissertation, in der es um »Wasserreinigung und Rohstoffrecycling mit nanomagnetischen Helfern« geht, ausgezeichnet. Der 28 Jahre alte Wissenschaftler promovierte an der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg unter Professor Dr. Gerhard Sextl, Inhaber des Lehrstuhls »Chemische Technologie der Materialsynthese« und Leiter des Fraunhofer ISC. Dr. Mandel hat die praktischen Forschungsarbeiten für seine Dissertation am Fraunhofer ISC durchgeführt;