ENGIE plant Veräußerung von Kohlekraftwerken in Deutschland und den Niederlanden und treibt Umsetzung ihrer Strategie voran Mitteilungen Technik 26. April 2019 Werbung ENGIE gibt heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Riverstone Holdings LLC, einer globalen auf Energie spezialisierten Investmentgesellschaft, bekannt. (WK-intern) - Gegenstand ist die Veräußerung ihrer Beteiligungen an zentralen Kohlekraftwerken in den Niederlanden und Deutschland. Die veräußerten Beteiligungen betreffen das niederländische Kraftwerk in Rotterdam[1] sowie die deutschen Kraftwerke in Farge[2], Zolling[3] und Wilhelmshaven[4]. Insgesamt verfügen die Kraftwerke über eine Kapazität von 2.345 MW. Die geplante Transaktion wird die konsolidierte Nettoverschuldung von ENGIE um rund 200 Millionen Euro reduzieren. Die Veräußerung unterliegt den handelsüblichen Bedingungen und wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2019 abgeschlossen sein. Nach diesem Verkauf wird der Anteil von Kohle an den weltweiten Stromerzeugungskapazitäten
Energiekonzern CEZ und Frühphaseninvestor Holt Holding Group gründen zur Realisierung von Windparkprojekten Joint Venture Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2019 Werbung Holt Holding Group und CEZ Group bilden Joint Venture (WK-intern) - Projektpipeline mit einem Volumen von mehr als 110 MW in Deutschland Hamburg/Osnabrück. Der aktive Frühphaseninvestor Holt Holding Group mit seinem deutschen Sitz in Osnabrück und der tschechische Energiekonzern CEZ, a.s. Prag, haben ein Joint Venture für die Entwicklung und Realisierung von Windparkprojekten gegründet. Insgesamt soll eine mehr als 110 MW umfassende Projekt-Pipeline in Deutschland realisiert werden. CEZ verschafft sich mit dieser Partnerschaft Zugang zu einer attraktiven Projektpipeline und dem Frühphasenentwicklungs - Know-How von Holt. Die Holt Holding Group profitiert von der Finanzkraft, der Strommarktkenntnis, sowie den Erfahrungen in der Beschaffung von Windenergieanlagen und