Werbung


Windcloud präsentiert das zukunftsweisende CO2­neutrale Rechenzentrum auf der Hannover Messe


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Hannover Messe 2019: Windcloud präsentiert das zukunftsweisende CO2­neutrale Rechenzentrum

(WK-intern) – Auf dem Gemeinschaftsstand Schleswig­Holstein zeigt Windcloud, wie Unternehmen beim Hosting ihren CO2­Fußabdruck spürbar senken können undso zum Vorreiter für industriell organisierten Klimaschutz werden

Nordfriesland, März 2019 – Windcloud ist Deutschlands erstes Rechenzentrum mit einem ganzheitlich CO2­neutralen Ansatz, der deutlich über den reinen Bezug von Ökostrom­ Zertifikaten hinausgeht.

Das Unternehmen mit Sitz in Schleswig­-Holstein bezieht seinen Grünstrom vorrangig aus lokalen Wind­ und Solarparks. Darüber hinaus integriert Windcloud CO2­absorbierende Technologien in die Rechenzentrumskühlung und schafft rentable und nachhaltige Verwertungsmöglichkeiten für die Abwärme. „Bereits jetzt bieten wir unseren Kunden alle Cloud­Leistungen hundertprozentig CO2­neutral an“, erklärt Thomas Reimers, Gründer von Windcloud. „Langfristig wollen wir ein CO2­negatives Rechenzentrum schaffen, also mit unseren Leistungen im laufenden Betrieb aktiv CO2 abbauen.“ Das Angebot umfasstCloud­Leistungen wie virtuelle Server, Cloud Storage, Colocation und Managed Kubernetes. Zudem unterstützt und berät das Team bei Migration und Onboarding und betreut auch Cloud Ressourcen im laufenden Betrieb. Alle Daten werden ausschließlich am Standort in Deutschland gespeichert ­ somit können sich Kunden auf hundertprozentige Rechtssicherheit verlassen. Windcloud stellt am Gemeinschaftstand Schleswig­-Holstein K45 in Halle 27 aus. Die Messe findet vom 1. bis 5. April statt. Mit dem Aufbau eines digital­industriellen Ökosystems nutzt Windcloud die Windkraft effektiv vor Ort und stärkt somit auch die lokale Wirtschaft. Außerdem stehen Speicherbatterien der Megawatt­ Klasse und ein großer Photovoltaik­Park zur energetischen Absicherung der Versorgung bereit. Eine schnelle, redundante Anbindung an das Internet besteht durch den Anschluss an das Glasfasernetz der beiden parallel verlaufenden Skandinavien­Trassen mit über 2 TBit/s. Alle Daten werden ausschließlich im Rechenzentrum in Deutschland gespeichert. Dabei setzt Windcloud modernste Sicherheitstechnologien ein, denn Betriebsstabilität, Datenschutz und ­sicherheit haben oberste Priorität.Windcloud nutzt alle Möglichkeiten, große Mengen Grünstrom direkt vor Ort zu verbrauchen, zum kostengünstigen Zeitpunkt zwischenzuspeichern und weitestgehend umlagenbefreit einzukaufen. Der so entstandene Kostenvorteil wird direkt an die Kunden weitergegeben, das Ergebnis ist eine grüne, sichere Digitalisierung ohne Mehrkosten. Aus Sicht von Reimers ist Windcloud einerseits ein qualitativer Cloud Hoster und dient gleichzeitig als Werkzeug für CO2­neutrales Wirtschaften, das von Unternehmen ohne Zusatzaufwand, Mehrkosten und funktionale Einbußen genutzt werden kann. „Wir wollen die Wirtschaft aktiv dabei unterstützen den Klimaschutz ernsthaft zu verbessern, ohne sich dabei hinsichtlich Funktionalität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit einzuschränken. Denn das funktioniert nicht alleine mit gekauften Ökostrom­Zertifikaten, die aufgrund viel zu niedriger Preise je Tonne CO2 aktuell keine ernstzunehmende Wirkung im Markt entfalten können“, so Reimers. „Unser Konzept ermöglicht Unternehmen bereits jetzt eine ehrliche CO2­neutrale digitale Infrastruktur, die höchste Sicherheit auf deutschem Boden bietet.“ Über Windcloud:Windcloud ist ein regenerativer Cloudhoster mit eigenem Rechenzentrum. Firmensitz ist in Enge­Sande auf dem GreenTEC Campus. Hier wird das Rechenzentrum betrieben, das ausschließlich mit regenerativer Energie betrieben wird. Durch die Verwendung eines bereits bestehenden Hybridspeichers können große Mengen Windenergie gespeichert und bei Windstille für den Betrieb des Rechenzentrums eingesetzt werden. Darüber hinaus werden Solar­ und Biogasstrom zur Versorgung und Absicherung eingesetzt. Das Unternehmen nutzt die nachhaltige Infrastruktur, um seinen Kunden die besten virtualisierten Cloud­Produkte und Services kostengünstig zur Verfügung zustellen. Hundertprozentige Rechtssicherheit ist garantiert: Alle Daten werden ausschließlich am Standort in Deutschland gespeichert. Weitere Informationen unter www.windcloud.org

PM: Windcloud








Top