Commerz Real erzielt 10 % mehr Ertrag als geplant mit Solar- und Windfonds Finanzierungen Solarenergie Windenergie 17. April 2019 Werbung 11 Millionen Euro Mehrertrag für Solar- und Windfonds der Commerz Real 49 Solarkraftwerke und 11 Windparks erzeugten 2018 Strom für über 225.000 Haushalte Ausbau der Produktklasse Renewable Energies im Gesamtportfolio (WK-intern) - Die Investments in erneuerbare Energien der Commerz Real haben im Jahr 2018 etwa 11,3 Millionen Euro – etwa 10 Prozent – mehr als geplant an Ertrag erwirtschaftet. Insgesamt wurden mit den im Bestand befindlichen 49 Solarkraftwerken und 11 Windparks rund 703.585.431 Kilowattstunden Strom erzeugt, was den Verbrauch von etwa 225.147 Haushalten (laut Statistischem Bundesamt, 2016) deckt. Seit 2005 investiert Commerz Real unter der Marke CFB in Solarenergie. Die fünf aktuell laufenden CFB
Windcloud präsentiert das zukunftsweisende CO2neutrale Rechenzentrum auf der Hannover Messe Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2019 Werbung Hannover Messe 2019: Windcloud präsentiert das zukunftsweisende CO2neutrale Rechenzentrum (WK-intern) - Auf dem Gemeinschaftsstand SchleswigHolstein zeigt Windcloud, wie Unternehmen beim Hosting ihren CO2Fußabdruck spürbar senken können undso zum Vorreiter für industriell organisierten Klimaschutz werden Nordfriesland, März 2019 – Windcloud ist Deutschlands erstes Rechenzentrum mit einem ganzheitlich CO2neutralen Ansatz, der deutlich über den reinen Bezug von Ökostrom Zertifikaten hinausgeht. Das Unternehmen mit Sitz in Schleswig-Holstein bezieht seinen Grünstrom vorrangig aus lokalen Wind und Solarparks. Darüber hinaus integriert Windcloud CO2absorbierende Technologien in die Rechenzentrumskühlung und schafft rentable und nachhaltige Verwertungsmöglichkeiten für die Abwärme. „Bereits jetzt bieten wir unseren Kunden alle CloudLeistungen hundertprozentig CO2neutral an“, erklärt
Mikrowindkraft aus Hannover feiert fünfjähriges Jubiläum Kleinwindanlagen Windenergie 29. Juni 2018 Werbung International erfolgreiche Technik aus Deutschland erhält Updates (WK-intern) - Alles begann mit der Idee Windkraftanlagen so klein zu bauen, dass diese auf Häusern und Gebäuden aufgebaut werden könnten. Vorgestellt 2009 bei Jugend-forscht wurde 2013 die FuSystems SkyWind GmbH als Start-Up gegründet. Das einst kleine Unternehmen ist heute Teil der über 300 Jahre alten Cronenberg Unternehmensgruppe und weltweit gefragt. Wöchentlich teilt das Team Fotos interessanter Projekte auf Facebook und kann damit inzwischen ein regelmäßiges Publikum von fast 50.000 Menschen erreichen. Viele tausend der SkyWind getauften „Mikro-Windkraftanlagen“ -also kleinen Windgeneratoren von der Größe einer Satellitenschüssel- versorgen heute Wohnhäuser, öffentliche Gebäude, Funkmasten und Kameratechnik. Dabei sind
Senvion beliefert sein erstes Off-Grid-Projekt im australischen Outback Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2016 Werbung Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat mit EDL einen Vertrag zur Bereitstellung von Windenergie für ein hybrides Microgrid in Coober Pedy, einem abgelegenen Dorf in Südaustralien, abgeschlossen. (WK-intern) - Zusätzlich zu zwei MM92-Turbinen von Senvion aus der Zwei-Megawatt(MW)-Baureihe des Unternehmens wird das Projekt auch eine einzigartige Kombination von Solarenergie und Speicherbatterien einsetzen und so die Abhängigkeit des Dorfes von Dieselkraftstoff reduzieren. Der Bau des Projekts beginnt im September 2016, die Aufnahme des kommerziellen Betriebs wird in der zweiten Jahreshälfte 2017 erwartet. Die Gondeln und Rotorblätter werden in den Senvion Produktionsstätten in Portugal hergestellt. Chris Judd, Geschäftsführer von Senvion Australien, sagt: "Windenergie