Werbung Zulieferer der Windenergie, Quantec Signals baut internationale Präsenz aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. November 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Know-how deutscher Zulieferer der Windenergiewirtschaft ist international begehrt. (WK-intern) – Das bestätigten zahlreiche Dialoge zwischen Repräsentanten der Quantec Signals und Messebesuchern aus allen Teilen der Welt auf der diesjährigen WindEnergy. So konnte die Quantec Signals in Hamburg Kooperationsverträge mit zwei neuen Partnern unterzeichnen, welche die internationale Vor-Ort-Präsenz des Anbieters von Systemen zur Flughindernisbefeuerung deutlich erweitern. Mit der Aufrundung des Offshore-Portfolios der Quantec Signals aus Goslar am Harz durch Systeme von Tideland, dem US-amerikanischen Spezialisten für Navigationsbefeuerung, hatten sich beide Unternehmen bereits im Jahresverlauf 2018 strategisch verbunden. Tideland ist der Xylem-Gruppe angeschlossen. Diese betreibt weltweit eigene Niederlassungen. Mit der während der diesjährigen WindEnergy auf Xylem erweiterten Kooperation erschließt die Quantec Signals die Möglichkeit, auch interkontinentale Kunden effektiv mit Vor-Ort-Präsenz zu unterstützen. Repräsentanz auch in Indien Nach dem seit Mitte der neunziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts deutlich beschleunigten Wirtschaftswachstum liegt Indien im „Global Competitiveness Index“ inzwischen im vorderen Drittel. Nicht zuletzt legt auch die Windenergiewirtschaft auf dem indischen Subkontinent ein rasantes Wachstum hin, und folglich sind alle großen Hersteller von Windenergieanlagen dort bereits vertreten. Die Anlagen erreichen längst eine Höhe und Verbreitung, die eine gesetzliche Regelung für deren Kennzeichnung / Befeuerung erfordert. Vor dem Hintergrund bestehende Geschäftsbeziehungen auch in Indien mit lokaler Präsenz pflegen zu können und ihr Kontaktnetzwerk soweit auszubauen, dass es möglichst alle Ebenen der lokalen Anforderungen erschließt, vollzieht die Quantec Signals den Schritt in diesen Markt. So unterzeichneten Claus Larsen, Geschäftsführer der Quantec Signals und C. Sundar auf der diesjährigen WindEnergy einen Repräsentanzvertrag. Umfassend in der indischen Windindustrie vernetzt, blickt Sundar auf fünfzehn Jahre Erfahrung in der Branche zurück und bringt qualifiziertes Wissen um den Fachdialog mit lokalen Kunden sowie europäischen Unternehmen in seine Tätigkeit als Sales Agent der Quantec Signals in Indien ein. PM: Quantec Signals PB: Handshake auf der WindEnergy 2018: Claus Larsen (links), Geschäftsführer der Quantec Signals und Inger Graves, Business Development Manager der Xylem-Gruppe, beschließen erweiterte Kooperation. (Bild: Quantec Signals GmbH) Weitere Beiträge:Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 sollen gebündet werdenMeteodyn und Steadysun geben Partnerschaft auf technischer und kommerzieller Ebene bekannt?BayWa R.E. verkauft Windpark-Beteiligung in New Mexico