Werbung Positive Bilanz für Kemper auf der Electronica India Mitteilungen Technik Veranstaltungen 17. Oktober 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Kemper in Indien erfolgreich Pressebild „Electronica“: Die Teilnahme an der „Electronica India“ ist seitens Kemper ein klares Bekenntnis zum indischen Markt. / © Gebr. Kemper GmbH + Co. KG (WK-intern) – Eine durchweg positive Bilanz zog Jens Olberts, Vertriebsleiter Export Walzprodukte bei der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG. Bereits zum fünften Mal war das Olper Unternehmen auf der „Electronica India“, der internationalen Konferenz für elektronische Bauelemente, Materialien und Produktionsmaschinen in Bangalore (Indien), vertreten. Mit Erfolg, wie die Firma berichtet. „Die Qualität der Besuche hat zugenommen“, ist sich Jens Olberts sicher. „Wir konnten deutlich mehr Fachpublikum an unserem Stand begrüßen. Auch waren dieses Jahr wirklich alle unsere Kunden, mit verschiedensten Delegationen, aus dem Bereich Südindien vor Ort. Ein tolles Kompliment, trotz straffer Terminpläne und knappen Budgets, solche Verbundenheit kundenseits zu spüren.“ Ein weiteres Highlight war der Besuch der deutschen Generalkonsulin Margit Hellwig-Bötte aus Bangalore am Kemper-Messestand. „Die Teilnahme an der Electronica India ist seitens Kemper ein klares Bekenntnis zum indischen Markt“, erläutert Olberts. „Wir wollen so nah wie möglich direkt am Kunden sein.“ Über die Jahre hinweg hätten sich viele, fast freundschaftliche Beziehungen entwickelt. Der direkte Kontakt und Austausch untereinander sei ein wichtiger Bestandteil der heutigen Geschäftsbeziehungen mit Indien. Neu auf der Messe präsentiert und ab sofort auf dem indischen Markt erhältlich ist die Kemper-Innovation „KAT®“ (Kemper Advanced Tin). Hierbei handelt es sich um eine moderne Veredelungsart, um verzinnte Oberflächen noch härter zu bekommen. Ein großer Vorteil für Stanzbetriebe aber auch für die Entwickler vor Ort. „Zum einen werden durch die Veredelungsart die Standzeiten der Werkzeuge verlängert“, schildert Olberts die gängige Praxis. „Gleichzeitig reduziert man aber auch die Steck- und Ziehkräfte um rund 8 Prozent. Auf der Messe hat KAT für großes Interesses gesorgt und den Nerv der Zeit getroffen.“ PM: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Pressebild „Electronica“: Die Teilnahme an der „Electronica India“ ist seitens Kemper ein klares Bekenntnis zum indischen Markt. / © Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Weitere Beiträge:Maßnahmenpaket bei der EnBW führt zur Klimaneutralität bis 2035Der Klimapakt Flensburg e.V. bietet mit der vhs in den kommenden Monaten Klimapakt-Exkursionen anErfolg für den Klimaschutz: Neue Vorgaben für fluorierte Treibhausgase