Meyer Burger veräussert Geschäftsbereich Solarsysteme an Patrick Hofer-Noser Mitteilungen Solarenergie 14. Mai 2018 Werbung Für den Geschäftsbereich, der mit MegaSlate® Produkten speziell den Schweizer Markt abdeckt, hat Meyer Burger in den vergangenen Monaten verschiedene strategische Optionen geprüft. (WK-intern) - Der Verkauf führt auf Seiten Meyer Burger zu einem Verlust in kleinerem einstelligen Millionenbetrag, inklusive eines Goodwill Recyclings von rund CHF 1 Mio. Im Rahmen der am 2. November 2017 kommunizierten Optimierung des Produktionsstandorts Thun und des Produktportfolios gab Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) heute bekannt, dass die Gesellschaft ihren Geschäftsbereich Solarsysteme („Energy Systems“) und die betroffenen 32 Mitarbeitenden auf eine neu zu gründende Gesellschaft 3S Solar Plus AG übertragen wird und diese an
Elektromobilität in der Landwirtschaft Bioenergie E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 14. Mai 2018 Werbung Dezentrale Energieerzeugung und innovative Ladeinfrastrukturen sichern die Mobilität (WK-intern) - Je geringer die Einspeisevergütung für Strom aus Biogas- oder Photovoltaikanlagen, desto attraktiver ist der Eigenverbrauch. Auf landwirtschaftlichen Betrieben erzeugte Energie soll zukünftig mehr für mobile Landmaschinen genutzt werden. Vom 13. bis 16. November rückt die EnergyDecentral daher Konzepte zur Elektromobilität in den Mittelpunkt. Welche Technologien Landwirte für eine clevere Verbindung von Strom, Ladetechnik und Elektrofahrzeugen benötigen? Die Leitmesse für dezentrale Energieversorgung, die gemeinsam mit der EuroTier in Hannover stattfindet, will hierauf Antworten geben. (DLG). Nachhaltige Mobilität, die nicht zu Lasten des Klimas geht: Was sich für viele nach einer Zukunftsversion anhört, ist auf dem
Niedersachsen will Erdgas-Fracking nicht mehr ausschließen Mitteilungen Ökologie 14. Mai 2018 Werbung Niedersachsen schließt das unkonventionelle Fracking bei der Suche nach Erdgas möglicherweise nicht mehr wie bisher aus. (WK-news) - Das bestätigte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums auf Anfrage von NDR.de. Zunächst hatte NDR 1 Niedersachsen darüber berichtet. Lesen Sie hier mehr Wer bergfreie Bodenschätze wie Erdöl oder Erdgas aufsuchen will, benötigt dazu eine Erlaubnis gemäß § 7 Bundesberggesetz / Foto: HB
Die Geschäftsentwicklung der innogy SE liegt voll im Plan E-Mobilität Mitteilungen Offshore Windenergie 14. Mai 2018 Werbung Ausblick für 2018 bestätigt • Bereinigtes Nettoergebnis von über 1,1 Milliarden Euro prognostiziert • Operative Ertragslage im ersten Quartal 2018 wie erwartet • innogy erfolgreich in deutscher Offshore-Wind-Auktion (WK-intern) - Das Essener Unternehmen bekräftigt den Ausblick für das Jahr 2018 auf Konzernebene. Für 2018 erwartet innogy weiterhin ein bereinigtes EBIT von rund 2,7 Milliarden Euro und ein bereinigtes Nettoergebnis von über 1,1 Milliarden Euro. Im ersten Quartal 2018 belief sich das bereinigte EBIT auf 1,2 Milliarden Euro und lag damit leicht unter dem Vorjahresniveau, hauptsächlich wegen der Entwicklung des Vertriebsgeschäfts. Ein deutlicher Ergebnisanstieg ist im Unternehmensbereich Erneuerbare Energien zu verzeichnen, das Netzgeschäft
Durchbruch: Neue Bosch-Dieseltechnik kann Stickoxid-Problem lösen Ökologie Technik Verbraucherberatung 14. Mai 2018 Werbung Bosch-Chef Denner fordert Transparenz auch bei Verbrauch und CO2 Rekordwert: Faktor 10 weniger Stickoxidemissionen als der Grenzwert 2020 Neue Bosch-Technik: Verbrauchs- und damit Klimavorteil bleiben erhalten Denner: „Der Diesel hat Zukunft. Emissionen sind bald kein Thema mehr.“ Mit künstlicher Intelligenz: Verbrenner fast ohne Effekte auf Luftqualität Politische Forderung: Kraftstoffverbrauch real auf der Straße messen und gesamte „well-to-wheel“-Emissionen betrachten (WK-intern) - „Der Diesel hat Zukunft. Heute wollen wir die Debatte um das Ende des Diesels endgültig ad acta legen.“ Mit diesen Worten verkündete Bosch-Chef Dr. Volkmar Denner bei der Bilanzvorlage des Unternehmens einen entscheidenden Durchbruch in der Diesel-Technik. Die neuen Bosch-Entwicklungen können die Hersteller dabei unterstützen, die Stickoxid-Emissionen