Durchbruch: Neue Bosch-Dieseltechnik kann Stickoxid-Problem lösen Ökologie Technik Verbraucherberatung 14. Mai 2018 Werbung Bosch-Chef Denner fordert Transparenz auch bei Verbrauch und CO2 Rekordwert: Faktor 10 weniger Stickoxidemissionen als der Grenzwert 2020 Neue Bosch-Technik: Verbrauchs- und damit Klimavorteil bleiben erhalten Denner: „Der Diesel hat Zukunft. Emissionen sind bald kein Thema mehr.“ Mit künstlicher Intelligenz: Verbrenner fast ohne Effekte auf Luftqualität Politische Forderung: Kraftstoffverbrauch real auf der Straße messen und gesamte „well-to-wheel“-Emissionen betrachten (WK-intern) - „Der Diesel hat Zukunft. Heute wollen wir die Debatte um das Ende des Diesels endgültig ad acta legen.“ Mit diesen Worten verkündete Bosch-Chef Dr. Volkmar Denner bei der Bilanzvorlage des Unternehmens einen entscheidenden Durchbruch in der Diesel-Technik. Die neuen Bosch-Entwicklungen können die Hersteller dabei unterstützen, die Stickoxid-Emissionen
Stadtverwaltung stellt nach Analyse des Fraunhofer IAO auf E-Mobilität um E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 16. Januar 2015 Werbung E-Fahrzeuge für Fellbach (WK-intern) - Mit acht Elektroautos im Einsatz hat die Stadtverwaltung Fellbach ihren Fahrzeugpool fast vollständig auf elektromobile Fahrzeuge umgestellt. Im Vorfeld haben Wissenschaftler des Fraunhofer IAO im Rahmen des Projekts »elektromobilisiert.de« verschiedene Szenarien zur schrittweisen Elektromobilisierung der Fuhrparkflotte simuliert und hinsichtlich der Kosten und Umweltauswirkungen bewertet. Ist eine Umstellung auf Elektroautos für einen Fuhrpark möglich – und wenn ja, lohnt sie sich? Das fragte sich Ende 2012 die Stadtverwaltung Fellbach. Den Fahrzeugpool aus neun Fahrzeugen stellten Wissenschaftler des Fraunhofer IAO und des kooperierenden IAT der Universität Stuttgart daher auf den Prüfstand: Wie gut sind die Fahrzeuge ausgelastet? Welche Strecken