Grüne Politikerin wird Lobbyistin beim BEE Mitteilungen 22. Februar 2018 Werbung Simone Peter wird einstimmig zur neue BEE-Präsidentin gewählt (WK-intern) - Die promovierte Biologin Dr. Simone Peter ist von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt worden. Peter folgt damit ab dem 1. März 2018 auf Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, der seit Oktober 2013 Präsident des Dachverbands der Erneuerbare Energien-Branche war und sein Amt aus persönlichen Gründen abgibt. Die 52-jährige Saarländerin war von 2013 bis 2018 Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen. Von 2012 bis 2013 gehörte sie dem Landtag des Saarlandes an. Als Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr war sie von 2009 bis 2012 mit der Umsetzung der Energiewende
Kompakte und wartungsfreie DC-USV-Systeme mit Super-Kondensatoren als Energiespeicher Neue Ideen ! Technik 22. Februar 2018 Werbung Compact and maintenance-free DC UPS systems with SuperCaps as energy storage (WK-intern) - With two new DC UPS systems, Bicker Elektronik, Donauwoerth/Germany, offers a particularly innovative and economical solution for the uninterrupted power supply of DC loads, such as motors, sensors, actuators or card readers. The two DC UPS modules UPSIC-1205 (12 VDC / 5A) and UPSIC-2403 (24 VDC / 3A) are equipped with ultracapacitors (so-called SuperCaps) as energy storage which operate according to the principle of double-layer capacitors (EDLC). The DC UPS systems protect against voltage fluctuations, flicker, voltage drops or failures of the supply voltage. Unlike batteries that store energy through
Die EBL Wind Invest erweitert das bestehende Portfolio um den Windpark Fahlenberg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2018 Werbung EBL Wind Invest erweitert bestehendes Portfolio in Deutschland (WK-intern) - Der Windpark wurde von juwi entwickelt, wird derzeit gebaut und Ende Q1 2018 in Betrieb genommen. EBL wird für die Geschäftsführung sowie die kommerzielle Betriebsführung verantwortlich sein. Die Transaktionsberatung erfolgte durch die 4initia GmbH aus Berlin, welche auch die technische und die kommerzielle Due Diligence durchgeführt hat sowie für die technische Betriebsführung verantwortlich zeichnen wird. Der Kauf des Windparks Fahlenberg ist die fünfte Transaktion innerhalb von 15 Monaten seit Gründung der EBL Wind Invest. „Der Ansatz, nicht nur Turn-Key-Projekte, sondern auch Projekte in der Bauphase zu erwerben, hat sich somit bewährt“, so Tobias Andrist,
Die CO2-Emissionen neu zugelassener Fahrzeuge steigen weiter E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 22. Februar 2018 Werbung Totalversagen der Automobil-Industrie: CO2-Emissionen neu zugelassener Fahrzeuge steigen (WK-intern) - Der schnelle Ausbau erneuerbarer Energien für Elektrofahrzeuge ist dringend erforderlich! Die durchschnittlichen CO2-Emissionen neu zugelassener Fahrzeuge steigen. Dies gilt sowohl für die Laborwerte (NEFZ-Zyklus), als auch im realen Betrieb. Seit rund 10 Jahren konnte die Automobilindustrie keinen Beitrag zu CO2-Minderung und Klimaschutz leisten. Grund hierfür ist sicherlich, dass die Autos immer überdimensionierter und unförmiger werden. Elektrofahrzeuge könnten die CO2-Emissionen stark reduzieren, aber nur dann, wenn deren Strombedarf ausschließlich mit Erneuerbare-Energien-Anlagen erzeugt wird. Deren Ausbau wird seit Jahren von der Bundesregierung behindert. Um die Erneuerbaren Energien im notwendigen Umfang ausbauen zu können, muss die