LEE NRW freut sich über große Mitgliederzahl Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 31. August 2022 Werbung "Eintrittswelle": LEE NRW nun mit mehr als 300 Mitgliedern (WK-intern) - Allein in den zurückliegenden Wochen hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW ein Dutzend neue Mitglieder aufgenommen. Nicht nur die Bedeutung der Erneuerbaren Energien bei der Energieversorgung wächst, sondern auch der Stellenwert des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) für die energiepolitische Arbeit im Land. Allein seit Ende April hat der Verband ein Dutzend Unternehmen und Betreiber regenerativer Kraftwerke neu aufgenommen, womit die Mitgliederzahl auf über 300 kletterte. Damit ist der LEE NRW mit Abstand die mitgliederstärkste Organisation, die die Interessen aller Erneuerbaren Energien in einem Bundesland vertritt. Die „Eintrittswelle“ neuer Mitglieder wertet Christian
Grüne Politikerin wird Lobbyistin beim BEE Mitteilungen 22. Februar 2018 Werbung Simone Peter wird einstimmig zur neue BEE-Präsidentin gewählt (WK-intern) - Die promovierte Biologin Dr. Simone Peter ist von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt worden. Peter folgt damit ab dem 1. März 2018 auf Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, der seit Oktober 2013 Präsident des Dachverbands der Erneuerbare Energien-Branche war und sein Amt aus persönlichen Gründen abgibt. Die 52-jährige Saarländerin war von 2013 bis 2018 Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen. Von 2012 bis 2013 gehörte sie dem Landtag des Saarlandes an. Als Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr war sie von 2009 bis 2012 mit der Umsetzung der Energiewende
Windenergie und Artenschutz in der Regional- und Bauleitplanung Produkte Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Februar 2017 Werbung Die Anforderungen an die planerische Steuerung der Windenergie durch die Regional- und Flächennutzungsplanung sind hoch, da eine Vielzahl von Belangen zu berücksichtigen ist. (WK-intern) - Die Planungskonzepte geraten häufig ins Kreuzfeuer widerstreitender Interessen. Darüber hinaus hat die verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung die Anforderungen an die Ausweisung von Flächen für die Windenergienutzung in Regional- und Bauleitplänen immer weiter ausdifferenziert. In mehreren Bundesländern haben Regionalpläne einer gerichtlichen Überprüfung nicht standgehalten und wurden für unwirksam erklärt. In dem Seminar lernen Sie die Möglichkeiten zur Steuerung der Windenergieplanung auf Ebene der Raumordnung durch Gebietsausweisungen und Konzentrationsflächenplanungen kennen. Sie erfahren, wie das Planungskonzept für Windenergieanlagen den fachgesetzlichen und länderspezifischen Regelwerken insbesondere
wind 7 AG verkauft sich und die Aktionäre, was ist der Hintergrund? Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 20161. Juni 2016 Werbung NATURSTROM AG macht Aktionärinnen und Aktionären der wind 7 AG Angebot, wind 7 - Aktien zu erwerben (WK-intern) - NATURSTROM bietet 5,75 € je Aktie bei Vertragsschluss bis 31.07.2016 und Fälligkeit des Kaufpreises innerhalb von 5 Banktagen NATURSTROM bietet 6,00 € je Aktie bei Vertragsschluss bis 15.06.2016 und Fälligkeit des Kaufpreises zum 30.06.2017 wind 7 AG hält den Wert der wind 7 – Aktie bei einer den mittel- und langfristigen Planungen entsprechenden Geschäftsentwicklung ggfs. für höher, sieht Angebot aber als Chance für Aktionärinnen und Aktionäre, die nicht so lange warten möchten Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute ein Schreiben ihrer mit rund 20 %