Werbung Statkraft verkauft 40 % Anteile an der Sheringham Shoal Offshore Wind Farm Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2017 Statkraft verkauft seinen 40-prozentigen Anteil an der Sheringham Shoal Offshore Wind Farm an den britischen Fondsmanager Equitix. (WK-intern) – Der Verkauf steht im Einklang mit der Strategie von Statkraft, Offshore-Wind zu verlassen. Der Sheringham Shoal Offshore Windpark ist ein 317 MW Offshore Windpark vor der Küste von Norfolk in Großbritannien. Statkraft ist seit der Investitionsentscheidung im Jahr 2009 Partner des Projekts, und der Windpark ist seit 2012 in Betrieb. Der Windpark gehört Statoil (40 Prozent), dem von Green Investment Group Management Limited verwalteten Offshore-Windpark (20 Prozent) und Statkraft (40 Prozent). Im Einklang mit seiner Strategie, Offshore-Wind zu verlassen, hat Statkraft eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der der britische Fondsmanager Equitix die Anteile von Statkraft an Sheringham Shoal für £ 558 Millionen erwirbt. Die Transaktion wird voraussichtlich im vierten Quartal 2017 stattfinden. Erfolgreich im Offshore-Wind Statkraft hat seit seiner Gründung im Jahr 2009 eine sehr erfolgreiche Rolle in der britischen Offshore-Windindustrie gespielt. Das Unternehmen hat eine führende Rolle bei der Kostenreduzierung für zukünftige Projekte gespielt und bahnbrechende innovative Entwicklungen in Betrieb und Wartung vorangetrieben. Aufgrund begrenzter finanzieller Kapazitäten verfolgt Statkraft die Strategie, die Offshore-Windindustrie zu verlassen. Nach dem Verkauf von Sheringham Shoal ist die einzige Offshore-Windkraftanlage von Statkraft die Dudgeon Offshore Wind Farm (30%), die Statkraft derzeit veräußern möchte. Während das Unternehmen Offshore-Wind-Assets veräußert, konzentriert sich die Statkraft-Gruppe auf das Wachstum erneuerbarer Energien wie Wasserkraft, Onshore-Windenergie, Solarenergie, Fernwärme und andere neue Technologien für erneuerbare Energien. Quelle: Statkraft Weitere Beiträge:Windpark Kreuzstetten: Sieben neue Anlagen sind errichtetBruchsal Windenergie im kommen? Zweiter Abschnitt der Westküstenleitung kann gebaut werden