Werbung


BWE startet Weiterbildungsoffensive Windenergie 2018


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das deutsche Projekt Energiewende lebt von Begeisterung, Expertenwissen und dem Streben nach ständiger Weiterentwicklung.

(WK-intern) – Die wirtschaftliche Spitzenposition deutscher Unternehmen im Bereich der Windenergie speist sich aus ebendiesem Innovationsdrang unterschiedlichster Menschen.

Der Bundesverband WindEnergie (BWE) versteht sich in diesem Kontext als Kompetenznetzwerk der Windbranche. In seiner Weiterbildungsoffensive 2018 will der Verband Wissen über die Windkraft an Interessierte vermitteln.

Aus Sicht des BWE ist Wissen die wichtigste Ressource der Energiewende. Erst das Wissen um Rechtsbestimmungen, Richtlinien, Verträge und Projektabläufe ermöglicht eine effiziente Planung und Steuerung von Windkraftprojekten. Daneben ist eine große Bandbreite an kaufmännischen und technischen Fragestellungen zu beachten. Als Kompetenznetzwerk der Windenergiebranche vermittelt der BWE in seinen Seminaren die Fähigkeit theoretisches Wissen praktisch einzusetzen. Für das laufende Jahr 2018 plant der Verband 135 Seminartage zu 26 windspezifischen Themen. Von Grundlagen der Windenergie bis zum Expertenseminar Windparkmanagement will der BWE seinen Mitgliedern ein möglichst ausdifferenziertes Wissensspektrum zugänglich machen.

Die Seminare werden von Branchenexperten gehalten, die Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen aus Unternehmen, Kanzleien, Ingenieurbüros oder Beratungsgesellschaften geben. Die mehr als 80 Referenten rekrutieren sich weitgehend aus den Fachgremien des BWE.

Das Seminarprogramm 2018 konzentriert sich auf die Standorte Berlin, Hamburg und Köln, da Analysen des bisherigen Seminarangebots gezeigt haben, dass die meisten Teilnehmer aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen sowie den Metropolregionen Berlin und Hamburg kommen. Für Teilnehmer aus ganz Deutschland sind alle Veranstaltungsorte mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Mit dem Weiterbildungsangebot bietet der BWE seinen Mitgliedern, den 143.000 Mitarbeitern der Windbranche sowie interessierten Privatpersonen ein kostengünstiges und gleichzeitig äußerst hochwertiges Weiterbildungsangebot.

Hier geht’s zum Seminarprogramm 2018

Der Bundesverband Windenergie e.V. – Ein starker Partner
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Mitglied im Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und vertritt mit seinen mehr als 3.000 Unternehmen und über 20.000 Mitgliedern das Know-how und die Erfahrung der gesamten Branche. Neben den Betreibern und der im deutschen Maschinenbau verankerten Zulieferer- und Herstellerindustrie, Projektierern, Sachverständigen, spezialisierten Rechtsanwälten, der Finanzbranche sowie Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Bau, Service/Wartung sowie Speichertechnologien sind auch Stromhändler, Netzbetreiber und Energieversorger im BWE organisiert. Gemeinsam tragen sie dazu bei, dass der BWE zu allen Fragen rund um die Windenergie erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien ist.

PM: Bundesverband Windenergie e.V.








Top