Werbung


Fastned führt Laden ohne Karte ein

Pressebild: Fastned
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Mit Autocharge fängt das Laden automatisch nach dem Einstecken des Steckers in das Fahrzeug an

(WK-intern) – Heute beginnt Fastned den Roll-Out von Autocharge.

Mit Autocharge fängt das Laden automatisch nach dem Einstecken des Steckers in das Fahrzeug an.

Eine App oder Ladekarte wird nicht mehr benötigt. Die Ladestation erkennt das Fahrzeug, was das Laden schneller, einfacher und sicherer macht. Fastned erwartet, dass Autocharge innerhalb weniger Wochen allen Kunden an allen Fastned Stationen zur Verfügung stehen wird.

Autocharge funktioniert mit einer besonderen Fahrzeugerkennung, die an das Ladegerät übermittelt wird. Nach einer einmaligen Registrierung kann Fastned das Fahrzeug erkennen. Der Ladevorgang wird automatisch abgerechnet. Im Moment können alle Elektroautos mit CCS-Stecker Autocharge nutzen.

Michiel Langezaal, CEO Fastned: “Elektroautos zu laden sollte sowohl einfacher als auch schneller werden. Das beeinhaltet auch das automatische Starten und Abrechnen von Ladevorgängen. Die wachsende Flotte elektrischer Carsharing-Autos wird ebenfalls von Autocharge profitieren. Einfach das Auto anschliessen und es funktioniert.”

Offene Standards

Die Autocharge-Funktion wurde in der Gemeinschaft der Ladeunternehmen entwickelt, als Antwort auf die Frage von Kunden, wie Autorisierung und Bezahlvorgänge vereinfacht werden können. Autocharge ist Teil des CCS-Ladeprotokolls und ist ein offener Standard, welcher von allen Betreibern von Schnellladestationen genutzt werden kann. Fastned engagiert sich für offene Standards und nutzt solche bereits mit dem OCPP und OCPI Standards für Ladevorgänge.

PM: Fastned

Pressebild: Fastned








Top