Werbung Erneuerbare Energien greifbar machen Solarenergie Technik 25. August 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fronius liefert Wechselrichter für chilenisches Photovoltaik-Förderprogramm (WK-intern) – Seit 2015 unterstützt die chilenische Regierung den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden mit einem vier Jahre dauernden Förderprogramm. Die Technologie dazu stammt in vielen Fällen aus Österreich: Der Solartechnik-Spezialist Fronius Solar Energy hat rund die Hälfte der bislang realisierten Projekte mit seinen SnapINverter-Wechselrichtern beliefert. Die breit gefächerte Produktpalette und das einzigartige Service-Konzept machen Fronius in ganz Lateinamerika zum gefragten Partner für erneuerbare Energien. Das Förderprogramm „Techos Solares Públicos“, das vom chilenischen Energieministerium ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, den Ausbau von Solarstrom zu beleben und der Bevölkerung die Vorteile der erneuerbaren Energien auf greifbare Art zu zeigen. Zahlreiche öffentliche Gebäude wie Schulen, Ämter oder Krankenhäuser werden dazu mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet, die ihnen eine sichere, saubere und wirtschaftliche Energieversorgung ermöglichen. Die erste Etappe des vierjährigen Programms, in der hauptsächlich Solaranlagen bis 100 Kilowatt Leistung realisiert wurden, ist seit kurzem abgeschlossen. Bis 2019 stehen nun größere Projekte bis 400 Kilowatt auf der Agenda. PM: Fronius International GmbH Pressebild: Seit 2015 unterstützt die chilenische Regierung den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden mit einem vier Jahre dauernden Förderprogramm. Weitere Beiträge:Die organische Solarfolie von Heliatek ist Bestandteil eines Pilotprojektes in SingapurNetzengpassmanagement: Bundesnetzagentur veröffentlicht weitere aktuelle Energiedaten auf SMARDDie Azoren haben hohes Potenzial für Solar-, Wind-, Wasserkraft und Geothermie