Werbung N-ERGIE gibt gesetzlich regulierte Kosten zeitverzögert weiter Mitteilungen 9. Januar 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Strompreiserhöhung zum 1. März 2017 / Preisgarantie bis 31. Dezember 2017 (WK-intern) – Nach mehr als vier Jahren Preisstabilität erhöht die N-ERGIE Aktiengesellschaft zum 1. März 2017 die Strompreise für Privatkunden. Die Erhöhung betrifft ausschließlich den Grundpreis, der um monatlich 2,98 Euro brutto angehoben wird. Der Energiepreis bleibt weiter stabil. Die neuen Preise garantiert die N-ERGIE bis 31. Dezember 2017. Grund für die Preisanpassung sind nicht beeinflussbare gesetzlich regulierte Kostenbestandteile, die zum 1. Januar 2017 wirksam werden. Seit der letzten Strompreiserhöhung 2013 erhöhten sich die staatlichen Abgaben und Umlagen erheblich. Allein die EEG-Umlage verdoppelte sich in diesem Zeitraum annähernd und erreicht mit 6,88 Cent pro Kilowattstunde (Cent/kWh) ihren bisherigen Höchststand. Durch günstigere Bezugskonditionen ist es der N-ERGIE gelungen, diese staatlich bedingte Mehrbelastung auszugleichen. Deshalb bleibt der Energiepreis weiter konstant. Nicht mehr auffangen konnte die N-ERGIE dagegen die massiv gestiegenen Netzentgelte. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT erhöhte die Netzentgelte um ca. 80 Prozent. Daraus ergibt sich eine Netzentgeltsteigerung im Privatkundenbereich von rund 24 Prozent je nach Verbrauch. Diese Kostenerhöhung wird die N-ERGIE zugunsten ihrer Kunden erst mit zweimonatiger Verzögerung weitergeben. Aufgrund der gestiegenen Kosten in den Netzen der Übertragungsnetzbetreiber machen die Netzentgelte im deutschen Durchschnitt inzwischen 25 Prozent des Strompreises aus. Dazu kommen die weiteren staatlichen Abgaben, Umlagen und Steuern, die über 50 Prozent des Strompreises ausmachen. Damit können die Energieversorger insgesamt nur noch rund 25 Prozent des Strompreises beeinflussen. Persönliche Information Über die Preisänderung informiert die N-ERGIE ihre Kunden in einem persönlichen Anschreiben. Zudem werden die Preisänderungen über Anzeigen in den Tageszeitungen veröffentlicht. Aktuelle Informationen über die Strompreise sind auch unter www.n-ergie.de zu finden. Für den persönlichen Kontakt stehen die Berater im N-ERGIE Centrum in der Südlichen Fürther Straße 14 in Nürnberg zur Verfügung. PM: N-ERGIE Aktiengesellschaft Josef Hasler (Vorsitzender des Vorstands der N-ERGIE) / Pressebild Weitere Beiträge:Lkw-Mautverdopplung verteuert Güter des täglichen BedarfsAufruf aus Schleswig-Holstein: In Ihre persönliche Energiewende investierenMerkel und Malu Dreyer geben Kindern im Ahrtal Hilfezusagen