Werbung Finanzierung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage Solarenergie Technik 9. Januar 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Förderziel: Das KfW-Programm Erneuerbare Energien „Speicher“ unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische Netz angeschlossen ist, durch zinsgünstige Darlehen der KfW und durch Tilgungszuschüsse, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziert werden. (WK-intern) – Mit diesem Programm soll die Markt- und Technologieentwicklung von Batteriespeichersystemen angeregt werden. Die geförderten Systeme leisten einen Beitrag zur besseren Integration von kleinen bis mittelgroßen Photovoltaikanlagen in das Stromnetz. Wer kann Anträge stellen? Das Programm wendet sich an: in- und ausländische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden, Unternehmen, an denen Kommunen, Kirchen, karitative Organisationen beteiligt sind, freiberuflich Tätige, Natürliche Personen und gemeinnützige Antragsteller, die den mit einer Photovoltaikanlage erzeugten Strom oder einen Teil davon einspeisen. Von einer Förderung ausgeschlossen sind: Kommunen, kommunale Gebietskörperschaften und kommunale Zweckverbände der Bund, die Bundesländer sowie deren Einrichtungen Hersteller von förderfähigen Anlagen oder Komponenten Treuhandkonstruktionen. Sogenannte In-Sich-Geschäfte, wie zum Beispiel der Erwerb aus dem Eigentum des Ehegatten beziehungsweise Lebenspartners, Vermögensübertragungen/-verschiebungen zwischen Unternehmen einer Unternehmensgruppe oder im Rahmen von Betriebsaufspaltungen oder zwischen Kapitalgesellschaften und deren Gesellschaftern. Lesen Sie auf der KfW Internetseite mehr Bild: KfW-Programm Erneuerbare Energien „Speicher“ Weitere Beiträge:Schalter und Steckdosen aus Ocean Plastic: Schneider Electric haucht Geisternetzen neues Leben einCIGS-Großaufträge: Hightech-Maschinenbauer Manz strebt Umsatz- und Ertragswachstum anProjektentwickler für Erneuerbare Energien VSB hat eine neue Führungsspitze: Thomas Winkler