Vestas: Transaktionen mit dem Aktienrückkaufprogramm zwischen dem 22. und 28. November 2016 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. November 2016 Werbung On 18 August 2016, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 26/2016. (WK-intern) - The programme is implemented in accordance with Article 5 of Regulation No 596/2014 of the European Parliament and Council of 16 April 2014 (MAR) (the "Safe Harbour" rules). The purpose of the programme is to adjust Vestas' capital structure and to meet the obligations arising from share based incentive programmes to employees of Vestas. Under the programme Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 2,984 million (approximately EUR 400 million) in the period from 18 August 2016 to 30 December 2016. The following
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: NATURSTROM AG gehört zu den fünf „nachhaltigsten Marken Deutschlands“ Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. November 2016 Werbung Die NATURSTROM AG wurde im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter die fünf „nachhaltigsten Marken Deutschlands“ gewählt. (WK-intern) - „Nachhaltigkeit ist seit Gründung der glaubwürdige und zentrale Markenkern“, lobte die Jury NATURSTROM in ihrer Nominierungsbegründung. Der Öko-Energieversorger steht mit seiner Unternehmensmarke NATURSTROM somit in einer Reihe mit namhaften Mitbewerbern wie Andechser Natur und Lavera. Den ersten Platz belegte die Naturkosmetik-Marke Weleda. In der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Marke“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die Nachhaltigkeitsaspekte in der Markenführung in vorbildlicher Art und Weise berücksichtigen. „Ein Platz unter den fünf nachhaltigsten Marken Deutschlands ist eine großartige Bestätigung unserer Arbeit“, freut sich Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG.
100 Prozent Unabhängigkeit mit der Strom-Cloud – heißt die Zukunft im Energiemarkt Solarenergie 29. November 2016 Werbung Adieu Stromversorger, werden künftig viele Hausbesitzer sagen, denn aktuell kommen die ersten Strom-Cloud Geschäftsmodelle auf den Energiemarkt mit denen sich enerix Kunden in Kombination mit einem Photovoltaik-Speichersystem zu 100 Prozent selbst versorgen können. (WK-intern) - Eine neue spannende Dienstleistung im enerix Franchise-System und ein weiterer Schritt in Richtung dezentraler Energieversorgung. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Strom-Cloud? Aus der IT-Branche kennt man die Cloud bereits. Dabei werden die Daten von einem Gerät über das Internet auf den Server eines Cloud-Anbieters hochgeladen. Später können die Dateien dann mit diesem oder anderen Geräten wieder abgerufen werden. Das ist sehr hilfreich, da nun von verschiedenen Computern