Seminar zu Stromeigenversorgung, Mieterstrom-Konzepte, private Ladepunkte, Stromverkauf aus PV-Anlagen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 22. April 2020 Werbung Als Bestandteil der Energiewende sind Mieterstrom-Konzepte nicht mehr wegzudenken. Auch werden diese immer populärer. (WK-intern) - Ein Intensivseminar vermittelt die wichtigsten Aspekte und Vorgaben. Schon seit Längerem stehen die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage im Fokus der Wohnungswirtschaft. Aber auch der Stromverkauf aus PV-Anlagen gewinnt in Mehrfamilienhäusern zunehmend an Bedeutung. Durch das Inkrafttreten des Mieterstromgesetzes wurde das Thema „Mieterstrom“ deutlicher in den Fokus gerückt. Jedoch blieb bisher ein stärkerer Zubau im Mieterstrombereich aus. Daher liegen bereits Vorschläge für eine Novelle des Mieterstromgesetzes auf den Tisch. Außerdem wird die Elektromobilität und der Anspruch auf private Ladepunkte auf Parkplätzen und Tiefgaragen
100 Prozent Unabhängigkeit mit der Strom-Cloud – heißt die Zukunft im Energiemarkt Solarenergie 29. November 2016 Werbung Adieu Stromversorger, werden künftig viele Hausbesitzer sagen, denn aktuell kommen die ersten Strom-Cloud Geschäftsmodelle auf den Energiemarkt mit denen sich enerix Kunden in Kombination mit einem Photovoltaik-Speichersystem zu 100 Prozent selbst versorgen können. (WK-intern) - Eine neue spannende Dienstleistung im enerix Franchise-System und ein weiterer Schritt in Richtung dezentraler Energieversorgung. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Strom-Cloud? Aus der IT-Branche kennt man die Cloud bereits. Dabei werden die Daten von einem Gerät über das Internet auf den Server eines Cloud-Anbieters hochgeladen. Später können die Dateien dann mit diesem oder anderen Geräten wieder abgerufen werden. Das ist sehr hilfreich, da nun von verschiedenen Computern