Speicherhersteller SENEC erweitert Strom-Cloud auch für Wärme-Nutzung Neue Ideen ! Solarenergie 16. Mai 2017 Werbung Solarstrom langfristig speichern und für Wärme nutzen (WK-intern) - SENEC, einer der weltweit führenden Hersteller von Energiespeichern, hat die im vergangenen Jahr eingeführte Strom-Cloud weiterentwickelt. Neben der Öffnung des Tarifs für alle Besitzer eines SENEC-Speichers oder einer PV-Bestandsanlage wurden zudem Wärmepumpen in die SENEC.Cloud 2.0 aufgenommen. SENEC setzt damit als Schrittmacher der Branche erneut ein Zeichen. Aus der digitalen Welt ist sie längst nicht mehr weg zu denken: die Daten-Cloud. Sie bietet Platz für Fotos, Musik, Videos und Dateien, die der Nutzer virtuell speichern und mühelos bei Bedarf abrufen kann. Dieses Prinzip diente als Vorlage für die im vergangenen Jahr von SENEC entwickelte
100 Prozent Unabhängigkeit mit der Strom-Cloud – heißt die Zukunft im Energiemarkt Solarenergie 29. November 2016 Werbung Adieu Stromversorger, werden künftig viele Hausbesitzer sagen, denn aktuell kommen die ersten Strom-Cloud Geschäftsmodelle auf den Energiemarkt mit denen sich enerix Kunden in Kombination mit einem Photovoltaik-Speichersystem zu 100 Prozent selbst versorgen können. (WK-intern) - Eine neue spannende Dienstleistung im enerix Franchise-System und ein weiterer Schritt in Richtung dezentraler Energieversorgung. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Strom-Cloud? Aus der IT-Branche kennt man die Cloud bereits. Dabei werden die Daten von einem Gerät über das Internet auf den Server eines Cloud-Anbieters hochgeladen. Später können die Dateien dann mit diesem oder anderen Geräten wieder abgerufen werden. Das ist sehr hilfreich, da nun von verschiedenen Computern