100 Prozent Unabhängigkeit mit der Strom-Cloud – heißt die Zukunft im Energiemarkt Solarenergie 29. November 2016 Werbung Adieu Stromversorger, werden künftig viele Hausbesitzer sagen, denn aktuell kommen die ersten Strom-Cloud Geschäftsmodelle auf den Energiemarkt mit denen sich enerix Kunden in Kombination mit einem Photovoltaik-Speichersystem zu 100 Prozent selbst versorgen können. (WK-intern) - Eine neue spannende Dienstleistung im enerix Franchise-System und ein weiterer Schritt in Richtung dezentraler Energieversorgung. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Strom-Cloud? Aus der IT-Branche kennt man die Cloud bereits. Dabei werden die Daten von einem Gerät über das Internet auf den Server eines Cloud-Anbieters hochgeladen. Später können die Dateien dann mit diesem oder anderen Geräten wieder abgerufen werden. Das ist sehr hilfreich, da nun von verschiedenen Computern
HTW Berlin entwickelt Unabhängigkeitsrechner zur Analyse der Eigenversorgung mit Solarstrom Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie 18. Juli 2014 Werbung Auf dem Dach eine Photovoltaikanlage, dazu ein kleiner Batteriespeicher im Haus – mehr braucht man nicht, um seinen Strombedarf überwiegend selbst und obendrein klimaschonend zu decken. Immer mehr Eigenheimbesitzer tun das, denn Solarstrom vom eigenen Hausdach ist längst günstiger als Strom aus dem öffentlichen Netz. (WK-intern) - Doch wie groß ist eigentlich der Anteil am jährlichen Energiebedarf, den ein privates Photovoltaik-Speichersystem decken kann? Wissenschaftler der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) haben einen benutzerfreundlichen Online-Rechner entwickelt, der bei der Berechnung hilft. Das Tool steht kostenlos zur Verfügung. „Die Ergebnisse zeigen, dass Einfamilienhaushalte bis zu 70 Prozent und mehr ihres Jahresenergiebedarfs durch