Werbung EU-Energieverbrauch schon jetzt unter 2020-Ziel Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 1. September 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Ziel der Energieeffizienzrichtlinie zur Senkung des Endenergieverbrauch ist 2014 bereits sechs Jahre früher als geplant erreicht worden. (WK-intern) – Dies geht aus einem neuen Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der EU-Kommission hervor. Seit 1994 ist demnach 2014 am wenigsten Energie verbraucht worden. Auch die Indikatoren Pro-Kopf-Verbrauch und Energieintensität zeigen eine positive Entwicklung. Eine große Rolle spielen aber nicht nur Verbesserungen der Energieeffizienz, sondern auch die Folgen der europäischen Finanz- und Wirtschaftskrise. Der Bericht unterscheidet die vier Sektoren Industrie, Gebäude, Transport und Dienstleistungen. Im Zeitraum zwischen 2000 und 2014 ist der Endenergieverbrauch vor allem im Industrie- und im Gebäudesektor gefallen. Im Transport- und im Dienstleistungsbereich ist die Energieeffizienz zwar gesteigert worden, der jeweilige Endenergieverbrauch lag 2014 jedoch höher als noch 2000. Dies wird mit dem starken Wachstum in beiden Bereichen erklärt. Mit knapp über 33 Prozent ist der Transportsektor auch der größte Energieverbraucher der vier Sektoren. PM: DNR Bild: Energieverbrauch: Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle (engl.) Weitere Beiträge:Bundesnetzagentur bereitet Entgeltsystem für landesweites Wasserstoff-Kernnetz vorPowercurve: Neues Konzept für die Installation auf RotorblätterEU legt für 2025 fest, in Deutschland produzierte Waren sind nicht mehr ökologisch